Neue Glocken für Kirche St. Michael in Bamberg geweiht

04. Juli 2025 , 15:14 Uhr

Bambergs Erzbischof Herwig Gössl hat heute Nachmittag sechs neue Glocken für die St. Michaels Kirche geweiht. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Glocken mit Weihwasser, Weihrauch und Öl einzeln geweiht. Im Anschluss schlug Erzbischof Gössl die Glocken einzeln an. Etwas sehr besonderes, erklärt der Bamberger Oberhirte gegenüber Radio Bamberg: „Es ist meine erste Glockenweihe, die ich vornehmen darf und auch miterlebe. Von daher ist es wirklich für mich auch etwas sehr Besonderes und ich freue mich auch darüber, dass das möglich ist.“

Die Glocken werden in den Nordturm kommen und das bestehende Geläut ergänzen. Erstmals seit 1610 werden dann wieder alle elf Glocken im Einsatz sein.

Auch Bambergs Stiftungsreferent Bertram Felix war im Radio Bamberg Interview sehr erfreut:
„Es haben so viele Menschen, wie es der Oberbürgermeister und auch seine Exzellenz, Erzbischof Gössl, sowohl in ihren Ansprache, als auch in der Predigt erwähnt haben, zum Gelingen dieses fantastischen Projektes beigetragen. Und man hat schon während der Erstellung des Projektes diese tolle Gemeinschaft erlebt und ich glaube, die Bamberger dürfen sich jetzt wirklich auf eine deutliche Bereicherung auch des Glockenklangs jeden Tag ihres Lebens jetzt in Zukunft freuen.“

Morgen zwischen 11 und 16 Uhr lädt die Bürgerspitalstiftung alle Bürgerinnen und Bürger in Bamberg ein, sich von den Glocken auf dem Baufeld vor der Kirche selbst ein Bild zu machen. Es gibt Freigetränke, darunter auch ein eigens gebrautes Bier, den Benedictus.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Freundschaftsspiel im Fuchsparkstadion: Münchner Löwen besiegen Bamberger Eintracht Großer Fußballabend in Bamberg: Der FC Eintracht Bamberg hatte am Abend den Drittligisten TSV 1860 München beim Freundschaftsspiel zu Gast im heimischen Fuchsparkstadion. Vor beeindruckender Kulisse mit 3.517 Zuschauern zeigten die Löwen aus München ihre Klasse und setzten sich am Ende klar mit 5:0 gegen den Bayernligisten durch. Eintracht-Trainer Jan Gernlein: „Ich glaube, ergebnistechnisch war 04.07.2025 Nach Feuer in Hirschaider Bahnunterführung: Schienenersatzverkehr dauert an Nach einem Feuer in einer Bahnunterführung in Hirschaid im Landkreis Bamberg ist die Bahnstrecke zwischen Forchheim und Bamberg derzeit gesperrt. Wie die Deutsche Bahn gegenüber Radio Bamberg mitteilt, ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Eine Überprüfung durch Gutachter hat heute ergeben, dass durch das Feuer massive Schäden am Bauwerk entstanden sind. Daher können 04.07.2025 Nach Feuer in Hirschaider Bahnunterführung: Schienenersatzverkehr bis mindestens Mitte nächster Woche Nach einem Feuer in einer Bahnunterführung in Hirschaid im Landkreis Bamberg ist die Bahnstrecke zwischen Forchheim und Bamberg derzeit gesperrt. Wie die Deutsche Bahn gegenüber Radio Bamberg mitteilt, ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Eine Überprüfung durch Gutachter hat heute ergeben, dass durch das Feuer massive Schäden am Bauwerk entstanden sind. Daher können 04.07.2025 Bauarbeiten an der Kreisstraße bei Untersteinach haben begonnen Mit dem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten an der Kreisstraße bei Untersteinach bei Burgwindheim im Landkreis Bamberg begonnen. Erneuert wird nicht nur die Fahrbahn – auch die Einmündung in die B 22 wird umgebaut, die Brücke über die Mittelebrach ersetzt und das Gewässer verlegt. Wie das Landratsamt Bamberg mitteilt, sollen außerdem neue Gehwege und barrierefreie