Neue Freiflächen Photovoltaik-Anlage bei Hohenmirsberg

30. Juli 2024 , 12:06 Uhr

Südlich von Hohenmirsberg könnte ein neuer Solarpark entstehen. Im Pottensteiner Rathaus sind drei Anträge von Firmen für freiflächen PV-Anlagen eingegangen. Das war jetzt Thema im Stadtrat. Bürgermeister Christian Weber:

„Der Stadtrat hat gestern die Vorentwürfe gebilligt und damit sind wir ins Verfahren eingestiegen. Die Bürgerinnen und Bürger und Betroffene haben natürlich jetzt die Möglichkeit, ihre Anregungen, ihre Bedenken und Stellungnahmen dazu vorzubringen. Und die Ganzen werden dann wieder im Stadtrat besprechen.“

Zu den vorliegenden Anträgen führt er aus:

„Uns liegen drei Anträge vor. Ein Antrag ist von der Green Innovative GmbH aus Nürnberg. Die möchte in der Nähe von Hohenmirsberg eine Photovoltaikanlage errichten. Die Photovoltaikanlage ist auf einem Flurstück in der Größe von 3,21 Hektar mit einer Gesamtleistung von gut 3 Megawatt. Und das würde eine jährliche Strommenge von 3 Millionen Kilowattstunden bedeuten. Beide anderen Anträge sind von der Firma Südwerk Energie aus Burgkunstadt. Die planen dort eine Anlage mit einer Gesamtleistung von gut 5 Megawatt und einer jährlichen Strommenge von circa 5 Millionen Kilowattstunden. Das Ganze auch in der Nähe von Hohenmirsberg auf einmal 5,38 Hektar und beim anderen Antrag 5,0.“

Bürger können sich dazu beim Rathaus melden.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Selber Eiscafé schließt im Herbst: Familienbetrieb Cortina setzt auf mobilen Eisverkauf Das große Eiscafé in der Selber Innenstadt gehört seit Jahrzehnten fest zum Stadtbild dazu. Seit Generationen macht das Eiscafé Cortina am Marktplatz sein Eis selbst und ist Treffpunkt für Jung und Alt. Ab Mitte Oktober soll das Café allerdings schließen, erklärt Mitbetreiber und Sohn des Familienbetriebes, Mauro Bortolot. Die Gründe dafür sind vielfältig: das Ende 03.07.2025 Streit um Notrufsäulen an der Kieswäsch: JU-Vorsitzender reagiert auf Kritik der SPD Der Streit geht weiter. Nach den deutlichen Worten vom Kulmbacher SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzenden Matthias Meußgeyer an die CSU, allen voran an den JU-Vorsitzenden Frederik Barth, hat sich dieser nun geäußert. Ausgangspunkt war die Thematik einer  Notrufsäule und anderen Wasserrettungseinrichtungen an der Kulmbacher Kieswäsch. JU-Vorsitzender Frederik Barth wirft dem Fraktionsvorsitzenden Matthias Meußgeyer vor, sachliche Kritik und fortschrittliche Politik fälschlich 03.07.2025 Auswirkungen der Hitze im Sana Klinikum Coburg spürbar Auch das Sana Klinikum Coburg hat die große Hitze gespürt. Wie eine Sprecherin mitteilte, wurden in den vergangenen Tagen 21 Patienten mit hitzebedingten Beschwerden behandelt – sieben allein am besonders heißen Mittwoch. Die meisten litten unter einer Dehydration mit Kreislaufproblemen bzw. unter einem starken Sonnenbrand mit Sonnenstich. Meist konnte ihr Zustand mit Infusionslösungen schnell verbessert 03.07.2025 Vor dem neuen Schuljahr: VGN-Verbundpass digital beantragen Nur noch ein paar Wochen bis zu den Sommerferien in Bayern. Schüler, die mit Bus oder Bahn zur Schule fahren, können sich schon jetzt um ihr Ticket fürs neue Schuljahr kümmern. Und das geht digital. Der Raum Hof, Wunsiedel und Tirschenreuth gehört ja zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, kurz VGN. Wenn ihr hier in der Region