Der Regionale Planungsverband Oberfranken-Ost hat beschlossen, neue Flächen für Windräder festzulegen. Das meldet der Kurier. Damit wäre das erste vorgegebene Ziel vom Bund erreicht. Er fordert, dass 1,1 Prozent der Fläche für Windkraft vorgesehen sind. In der Region sind es nach den Neuausweisungen dann 1,18 Prozent.
Neun neue Vorranggebiete kommen dazu, vor allem in den Landkreisen Bayreuth und Kulmbach. Die Gemeinden hatten diese Flächen selbst vorgeschlagen. Darunter sind im Bayreuther Bereich: Betzenstein, mit gleich vier neuen Vorranggebiete, Hollfeld, Körzendorf im Ahorntal, Zeulenreuth bei Speichersdorf, Schnabelwaid im Gebiet „Kitschenrain“ und Harsdorf. Der Verband betont, dass die Gemeinden mitentscheiden sollen und Windparks der Region Geld bringen können.Es gebe vielerorts zwar Einwände von Bürgern und Behörden, der grundsätzliche Plan des regionalen Planungsverbands gehe aber weiter. Für das vorgegebene Endziel 2032 muss die Region noch weitere Flächen für Windräder finden.
red