Neue Betrugsmasche: gefälschte Handwerker-Rechnungen

26. März 2025 , 12:50 Uhr

In Oberfranken gibt es aktuell mehrere Betrugsfällen mit gefälschten Handwerker-Rechnungen per E-Mail. Das meldet die HWK Oberfranken. Die neue, fiese Masche: Kriminelle fangen E-Mails mit echten Rechnungen ab, ändern nur die Kontonummer und schicken die veränderte Mail dann weiter an den echten Kunden. Der merkt oft nichts, weil alles andere in der Rechnung gleich bleibt – und überweist das Geld direkt an die Betrüger.

Betriebe sollten E-Mails und Rechnungen verschlüsseln, gute Spam-Filter nutzen und ihre Mitarbeiter entsprechend schulen.
Kunden sollten, wenn möglich, Bankverbindung und E-Mail-Adresse genau prüfen. Am besten mit Angaben auf der Homepage des Handwerkerbetriebs oder mit früheren Rechnungen zum Beispiel abgleichen. Bei Unsicherheiten oder generell bei hohen Rechnungsbeträgen lieber nochmal beim Betrieb anrufen.

Die gesamte Mitteilung der HWK:

Viele Unternehmen versenden und empfangen Rechnungen als PDF-Dokument per E-Mail – so auch Handwerksbetriebe. Hier setzen Kriminelle an: Bereits mehrfach haben unbekannte Täter E-Mails von Handwerksunternehmen abgefangen, die in den E-Mails enthaltenen Rechnungen im PDF-Format manipuliert und neue Bankverbindungen (die der Täter) eingefügt. Danach werden die manipulierten Mails an den eigentlichen Empfänger weitergegeben. Das Besondere dabei: Der Rechnungsinhalt bleibt unverändert, einzig die IBAN wird ersetzt. Genau das macht den Betrug so schwer erkennbar.
Auch in Oberfranken wurden bereits E-Mails von Handwerksbetrieben abgefangen. Selbst bei Betrieben, die sich aus dem regelmäßigen Geschäftsverkehr gut kennen, hatte diese betrügerische Masche Erfolg – mit Schäden, die in die Hunderttausende Euro gegangen sind.

So gehen die Täter im Detail vor:

So können sich Betriebe schützen:

bea

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Nach Feuerwehr-Einsatz in Thüringen: Was hat die Waldbrände ausgelöst? Rund 140 Feuerwehrleute aus Bayreuth und vom BRK Hollfeld waren am Wochenende in Thüringen im Einsatz, um die schweren Waldbrände zu löschen. Mittlerweile hat sich die Lage deutlich entspannt, meldet der Deutsche Wetterdienst. Regen und kühlere Temperaturen haben geholfen. Vor Ort an der Saalfelder Höhe sind zwar noch immer viele Rettungskräfte im Einsatz, inzwischen ist 09.07.2025 Robotik-Meisterschaft der Realschulen: Teams aus Wunsiedel und Helmbrechts in Amberg Einen Roboter bauen und programmieren: Das können nicht mal die meisten Erwachsenen. Dafür aber die Schüler von insgesamt 27 Realschulen in Bayern! Deren Teams aus zwei bis drei Schülern haben sich für das bayerische Finale der Robotik-Meisterschaft in Amberg qualifiziert. Mit dabei sind auch Teams der Realschulen in Wunsiedel und Naila. Sie haben die Chance 09.07.2025 Weiterer Schritt für einen Radweg ins Kleinziegenfelder Tal: Auftrag für Machbarkeitsstudie vergeben Es ist der nächste Schritt für einen Radweg ins Kleinziegenfelder Tal. Jetzt ist der Auftrag für eine Machbarkeitsstudie vergeben worden, teilen die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner und der Landtagsabgeordnete Jürgen Baumgärtner mit. Um eine solche Studie anzuschieben, war eine Petition in den Landtag eingebracht und vom zuständigen Ausschuss beschlossen worden. Die Studie soll im Sommer nächsten 09.07.2025 Landestheater: Ticketverkauf für neue Spielzeit In Coburg beginnt am Donnerstag (10. Juli) der Vorverkauf für die Theater-Saison 2025/26. Das Landestheater hat dazu das Spielzeitheft „So ein Theater?!“ veröffentlicht. Die neue Spielzeit beginnt am 20. September mit der Operette „Eine Nacht in Venedig“. Für das Weihnachtsstück „Ronja Räubertochter“ startet der Vorverkauf am 14. September. Karten gibt es online und ab 9.