Für das neue Crana Mare ist es ein weiterer Meilenstein. Wie die Stadt Kronach mitteilt, haben die Architekturbüros im Ideenwettbewerb ihre Entwürfe vorgestellt. Damit hat die nächste Phase begonnen – der Auswahlprozess. Dabei sollen Fachplaner mit den politischen Entscheidungsträgern bewerten, welcher Entwurf die vorgegebenen Anforderungen am besten erfüllt. Das 50-Meter-Becken zum Beispiel soll an der gewohnten Stelle bleiben. Das Crana Mare muss neu gebaut werden, weil Technik und Gebäude schon seit 50 Jahren in Betrieb und völlig veraltet sind. Eine Generalsanierung wäre nicht wirtschaftlich. Die Planungsphase soll noch bis Ende des nächsten Jahres dauern, dann geht es an den Neubau.