Natura 2000-Tag am 21. Mai: Wandertouren durch Oberfranken

21. Mai 2024 , 09:30 Uhr
Am 21. Mai ist Natura 2000-Tag. Den Tag hat die Europäische Union vor 32 Jahren angeregt, um das Bewusstsein für die natürlichen Lebensräume und die Artenvielfalt in Europa zu schärfen. Mehr im Link.
Diesen Tag begeht auch die Regierung von Oberfranken, mit einem Einblick in die Naturparks der Region. Es gibt geführte Wandertouren, Informationsaktionen, damit ihr die Naturräume in Oberfranken kennenlernen könnt. Eine Tour führt am 2. Juni über den Jägersteig im Geroldsgrüner Forst. Es geht „auf alten Pfaden durch bizarre Landschaften“, heißt es in der Ankündigung.
Di.,21.05.2024
Mitmach- und Infostand am Staffelberg
Zeit:                    13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort:                     Plateau Staffelberg
Veranstalter:      Gebietsbetreuung Obermain-Jura
Mi.,22.05.2024
Natura 2000-Tour: Feierabendrunde durchs Leidingshofer Tal
Beginn: 17:00 Uhr, Dauer ca. 3,5 Stunden
Treffpunkt:        Veilbronn, Gemeinde Heiligenstadt
Tourdaten:        Länge ca. 5 km, leichtes bis mittelschweres Gelände
Veranstalter:      Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner
Forst e.V.
Anmeldung:      johannes.stemper@naturparkinfo.de, Tel.: 0151-41407638
So., 02.06.2024
Natura 2000-Tour: Jägersteig – Auf alten Pfaden durch bizarre Landschaften
Beginn:             10:00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt:         Parkplatz Max-Marien-Quelle, Langenau, 95179 Geroldsgrüner Forst
Tourdaten:         Länge ca. 5 km, mittelschweres Gelände
Veranstalter:      Naturpark Frankenwald e.V.
Anmeldung:      naturpark.frankenwald@lra-kc.bayern.de
Fr.,14.06.2024
Natura 2000-Tour: Feierabendrunde zur „Hohen Leite“
Beginn:             19:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Treffpunkt:        Haßlach bei Pottenstein
Tourdaten:        Länge ca. 3 km, mittelschweres Gelände mit Auf- und Abstieg
Veranstalter:      Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst e.V., Tel.: 0151-41404504

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Marode Brücken: Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode.