„Natur-Erlebnis-Wäldla“ in Presseck: neuer Aussichtsturm soll Ende des Jahres fertig sein

14. August 2024 , 16:21 Uhr

Das nächste Großprojekt des „Natur-Erlebnis-Wäldlas“ in Presseck wird gebaut. Weil der alte Aussichtsturm morsch war, entschied sich der Gemeinderat einstimmig dafür, im Rahmen des LEADER-Projekts einen neuen Turm aus Stahl zu bauen. Bis Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Der Pressecker Bürgermeister Christian Ruppert freut sich über das Bauwerk.

Dass hier ein neuer Turm entsteht, einfach auch, dass er kostenfrei genutzt werden kann, das macht mich als Bürgermeister sehr glücklich. Es ist ein Zeichen für den Landkreis Kulmbach, für die Gemeinde Presseck, aber auch für ganz Oberfranken und für den Frankenwald. Deswegen ist dieser Turm, unabhängig davon, dass er einfach schön ist und dass die Leute ihn gern besuchen können, ein Symbol und hat Symbolkraft für die Region und das wird auch einiges mit den Menschen noch machen, da bin ich mir ganz sicher.

Der neue Aussichtsturm wird 45 Meter hoch sein. Die Form soll am Ende an einen Tannenzapfen erinnern und sich so gut in die Natur einfügen.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Unfall in Stockheim: Autofahrer übersieht beim Linksabbiegen Rennradfahrerin In Stockheim im Kreis Kronach hat ein Autofahrer am Donnerstagabend beim Linksabbiegen eine Rennradfahrerin übersehen. Die 29-Jährige stürzte, nachdem der Pkw-Fahrer in ein Grundstück abgebogen ist, und zog sich mehrere Verletzungen zu. Die Frau kam ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. 19.09.2025 Bamberg feiert den Weltkindertag Morgen wird der Domberg zur großen Abenteuer- und Mitmachbühne. In der Neuen Residenz und der Alten Hofhaltung warten Familienführungen, Bastel- und Kreativaktionen. Auch das Historische Museum ist mit Mitmachstationen und dem Kunst-Workshop „Demokratie braucht Kunst!“ dabei. Wie die Stadt Bamberg mitteilt, sind alle Programmpunkte familienfreundlich – die genauen Zeiten und Treffpunkte gibt’s auf www.domberg-bamberg.de 19.09.2025 Kritik nach Sperrung der Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck von allen Seiten: IHK-Vize findet deutliche Worte Nach der Sperrung der Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck findet der Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Oberfranken Bayreuth, Jörg Lichtenegger, deutliche Worte. „Seit Jahren war der schlechte Zustand der Brücken bekannt, aber passiert ist nichts“, wird er in einer Pressemitteilung zitiert. Die ganze Region müsse die Versäumnisse jetzt ausbaden. Es ist längst an der Zeit, dass Bund und 19.09.2025 Sperrung auf der Franken-Sachsen-Magistrale: IHK kritisiert jahrelanges Zögern Deutliche Worte des Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Oberfranken Bayreuth, Jörg Lichtenegger, zur Sperrung der Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck: „Seit Jahren war der schlechte Zustand der Brücken bekannt, aber passiert ist nichts“, wird er in einer Pressemitteilung zitiert. Die ganze Region müsse die Versäumnisse jetzt ausbaden. Lichtenegger fordert endlich einen modernen Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale. Also die Bahnstrecke