Nailaer Wiesenfest: Organisatorisches zu Fest und Umzügen

09. Juli 2025 , 18:00 Uhr

Das Rehauer Wiesenfest ist gerade zu Ende gegangen, schon stehen die nächsten vor der Tür: So feiert Naila ab Samstag bis Montag (14. Juli) Wiesenfest.
Die Stadt Naila bittet Anwohner, die entlang der Festzugsstrecke wohnen, ihre Häuser festlich mit Fähnchen und Blumen zu schmücken. Die Fähnchen bekommt ihr kostenlos im Rathaus. Die Wiesenfestumzüge selbst finden am Sonntag und am Montag statt. Teilnehmende Fahrzeuge dürfen aus Sicherheitsgründen nicht aufs Festgelände fahren und werden vorher abgeleitet. Apropos Sicherheit: Größere Taschen, Rucksäcke und Messer sind auf dem Nailaer Wiesenfest verboten und kiffen dürft ihr dort auch nicht.
Die Stadt Naila bittet Eltern beim Festumzug der Schulkinder abzuwarten, bis der Umzug durch ist. In den vergangenen Jahren hatten sich Erwachsene in den Festzug gedrängt und dafür gesorgt, dass er sich hinten auflöst.

Das Programm zum Nailaer Wiesenfest und weitere Hinweise:

Am Wochenende vom 12. bis 14. Juli ist es endlich wieder so weit: Das Nailaer Wiesenfest, das die Stadt Naila gemeinsam mit der Landjugend Marxgrün organisiert, lädt dann zum Feiern, Tanzen und Verweilen ein. Die entsprechenden Vorbereitungen aller Akteure für drei gelungene Tage voller Unterhaltung und Spaß laufen auf Hochtouren.

Samstag: Familien & Party

Am Samstag ist der traditionelle Familiennachmittag mit „Happy Hour“ im Vergnügungspark Schramm ab 16.00 Uhr und um 17.00 Uhr eröffnet 1. Bürgermeister Frank Stumpf mit dem Bieranstich das Fest offiziell. Ab 20.00 Uhr werden die „Trachtenrocker“ und ab circa  1.00 Uhr „DJ Flueck“ für exzellente Partystimmung sorgen.

Sonntag: Gottesdienst & Umzug

Am Sonntag um 10.00 Uhr wird der ökumenische Zeltgottesdienst gefeiert. Anschließend findet ein zünftiges Weißwurstfrühstück statt. Gestärkt geht es dann für die Nailaer Vereine zum Festumzug , der sich ab 13.30 Uhr ab der Mittelschule zum Gelände der Freien Turner in der Hofer Straße in Bewegung setzen wird.

Nach dem Festumzug wird bei musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Steinwiesen der Wiesenfestnachmittag genossen.

Livemusik & Muckturnier

Ab 17.00 Uhr spielt im Biergarten „PuF“ brillante Livemusik und um 17.30 Uhr beginnt das Muckturnier, zu dem man sich ab 17.00 Uhr anmelden kann.

Abschluss am Montag

Der Wiesenfestmontag beginnt um 13.30 Uhr mit dem Festzug der Kindergarten- und Schulkinder und den anschließenden Spielen der Kinder auf dem Festplatz. Um 14.30 Uhr beginnt der Festbetrieb im Zelt mit der „Dorfmusik Rugendorf“. Um 18.00 Uhr wird die traditionelle Abschlussfeier auf dem Festplatz stattfinden. Anschließend geht es in die letzte musikalische Runde, bei der in diesem Jahr wieder die Band „Bluesnid“ begeistern und dem Nailaer Wiesenfest 2025 einen besonders stimmungsvollen Abschlussabend bereiten wird. Um ca. 22.30 Uhr wird ein großes Brillantfeuerwerk das 149. Nailaer Wiesenfest beschließen.

Die Landjugend Marxgrün und die Stadt Naila freuen sich auf ein gemeinsames Festwochenende mit vielen Gästen!

Wiesenfest mit zwei Festzügen

Auch in diesem Jahr findet bei den Wiesenfestumzügen der Vereine am Sonntag und der Schulen am Montag ein „Begegnungszug“ statt. Das heißt, die Festzugteilnehmer begegnen sich auf der Kronacher Straße und können den Festzug größtenteils wieder selbst miterleben.

Von der Hauptstraße/Marktplatz kommend biegt der Festzug bei der Firma Henninger in die Kronacher Straße ab, dort geht es bis auf Höhe der Kurzen Straße durch die Schulgasse über die Mühlstraße und auf der Kronacher Straße zurück, um dann über die Hofer Straße dem bisherigen Verlauf zum Festplatz zu folgen.

An den Festzügen teilnehmende Fahrzeuge jeglicher Art (PKW, LKW, Kutsche, Quad, Traktor/Festwagen etc.) können wegen verschärfter Sicherheitsmaßnahmen das Festgelände NICHT befahren. Sie werden bereits vor der FT-Gaststätte nach rechts in den Gewerbepark C. Seyffert abgeleitet.

Aufgrund der Festzüge kommt es während der Wiesenfestumzüge zu kurzfristigen und großräumigen Straßensperrungen im Innenstadtbereich.

Eltern bitte nicht in den Festzug der Kinder laufen

In den letzten Jahren konnte man beim Festzug der Schulkinder ungefähr in Höhe der Brauerei in der Hofer Straße das Ende des Festzuges nicht mehr erkennen, weil die Erwachsenen in den Festzug drängen und ihn damit im hinteren Teil auflösen. Bitte warten Sie ab, bis der Festzug komplett an Ihnen vorbeigezogen ist, um dann zum Festplatz der FT an der Hofer Straße zu laufen!

 
Auslosung der Startnummern des Vereinsfestzuges

Die Auslosung der Startnummern der einzelnen Vereine, die sich am Festzug am Wiesenfest-Sonntag beteiligen, erfolgt am Montag, 07.07.2025 um 9.00 Uhr in der Tourist Info im Bahnhof in Naila. Wer von den angemeldeten Vereinen bei der Ziehung dabei sein möchte, kann sich gerne pünktlich dazu einfinden und die Ziehung mit ansehen. Die Festzugaufstellung wird in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes WIR im Frankenwald und zeitnah nach der Auslosung im Schaukasten an der Tourist Information veröffentlicht.

 

Marken-Verkauf vorab auf dem Festgelände

Die Praxis, Marken schon im Vorfeld des Wiesenfestes zu verkaufen, hat sich in den vergangenen Jahren ausgezeichnet bewährt. Auch in diesem Jahr können die Marken am Donnerstag (10.07.2025) ab 13.00 und Freitag (11.07.2025) von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr bei der Landjugend Marxgrün auf dem Festgelände gekauft werden.

 

Parkplätze am Bahnhof am Wiesenfestmontag ab 21.30 Uhr gesperrt

Die Stadt Naila weist daraufhin, dass am Montagabend, dem 14. Juli spätestens ab 21.30 Uhr die Parkplätze am Bahnhof (rechts in Richtung FT-Festplatz) aus Sicherheitsgründen gesperrt werden! Bitte beachten Sie zu ihrer eigenen Sicherheit und zur Vermeidung von eventuellen Sachschäden an den Fahrzeugen die Hinweisschilder und entfernen Sie rechtzeitig Ihre Fahrzeuge!

 

Sicherheitshinweis

Die Stadt Naila weist darauf hin, dass Rucksäcke, größere Taschen und Messer jeglicher Art sowie der Konsum von Cannabis auf dem Festgelände nicht gestattet sind und Taschenkontrollen durchgeführt werden.

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 Vor allem in Ostdeutschland: Wohnungskauf günstiger als Miete Auch bei uns in der Region hat es sich bemerkbar gemacht: Eine Wohnung kann teuer sein. Der Kauf einer Wohnung kann sich jedoch eher lohnen als eine Mitwohnung, vor allem im ländlichen Raum. Wie der Wohnatlas der Postbank zeigt, sind die Kaufpreise gesunken, während die Mieten angestiegen sind. Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut hat dafür deutschlandweit Daten 10.07.2025 Wegen Wasserrohrbruch: Ortsdurchfahrt von Oberkotzau wieder gesperrt Wer auf dem Weg zur Arbeit durch Oberkotzau fährt, muss für die kommenden Tage längere Fahrzeiten einplanen. Die Schwarzenbacher Straße und die Friedhofsstraße sind in ihrem gegenseitigen Einmündungsbereich gesperrt, teilt das Landratsamt Hof mit. Sprich: Die Ortsdurchfahrt von und nach Schwarzenbach ist dicht. Das gilt ab heute 8 Uhr bis Montagmorgen. Hier laufen Aufgrabungsarbeiten wegen 09.07.2025 Stadtsportverband hat neue Vorstandschaft mit großen Zielen Der Bayreuther Stadtsportverband hat eine komplett neue Vorstandschaft. Neuer erster Vorsitzender ist Thomas Schmid. Der 37-Jährige und sein Team haben sich einiges vorgenommen. Vorab möchte ich mich wirklich noch einmal bei der vorherigen Vorstandschaft sehr bedanken: Wolfgang Lüdtke und sein ganzes Team haben viele, viele Jahre echt gut gearbeitet. Da lief vieles im Hintergrund, es 09.07.2025 Ortsumgehung Oberkotzau: Kreistags-Grüne springen Gegnern zur Seite Die Gegner der Ortsumgehung Oberkotzau haben kürzlich eine weitere Absage kassiert: So hat das Verwaltungsgericht Bayreuth ein erneutes Bürgerbegehren für unzulässig erklärt. Störender Punkt war offenbar eine Formulierung im Antrag, wobei die Initiatoren des neuen Bürgerbegehrens angeregt hatten „aktuelle Entwicklungen“ vor dem Bau der Ortsumgehung mit einzubeziehen. Irreführend, hieß es daraufhin. Den Gegnern der Ortsumgehung