In Marktredwitz laufen seit März die Arbeiten zur Erweiterung des Nahwärmenetzes. Damit sollen alle künftig die Möglichkeit bekommen, von Gas oder Öl auf umweltfreundliches Heizen umzusteigen. Die Arbeiten dauern bis Ende des Jahres, teilt die Stadt Marktredwitz jetzt mit. Sie umfassen die Bahnhofstraße, die Ludwig-Thoma-Straße, die Luisenstraße, die Theresienstraße und die Schützenstraße. Aktuell laufen die Arbeiten hauptsächlich in der Bahnhofstraße. Das dauert noch bis Ende des Monats, danach geht’s in den anderen Straßen weiter. Daher müsst ihr auch mit Einschränkungen bzw. Sperrungen im Verkehr rechnen. Umleitungen sind ausgeschildert, Anwohner informiert die Stadt per Post. Ziel ist es, alle Schulen, Sport- und Veranstaltungshallen, das Hallenbad, Kinderhaus und Jugendzentrum, Polizei und Feuerwehr mit Nahwärme zu versorgen. Außerdem private Häuser.
Falls über die bisherigen Kontakte hinaus auch für weitere Gebäude Interesse an einem Anschluss besteht, werden Interessenten um möglichst kurzfristige Rückmeldung an das Kommunalunternehmen gebeten (E-Mail: kum@marktredwitz.de, Telefon: 09231/501900). Die Erstellung eines Hausanschlusses zu einem späteren Zeitpunkt ist zwar möglich, wäre jedoch mit höheren Kosten verbunden, als jetzt während der Bauphase.