Es soll ein Vorzeigeprojekt beim Thema nachhaltiges Bauen sein: Das neue Schülerwohnheim am Steinzentrum Wunsiedel. Der Neubau ist nötig, weil immer mehr Schüler und Auszubildende in die Region kommen. Studierende der TU Dortmund haben über ein halbes Jahr lang in einem Wettbewerb an Entwürfen fürs neue Wohnheim gearbeitet. Jetzt steht der Siegerentwurf fest. An dem haben zwei angehende Bauingenieure und zwei Architekturstudenten gearbeitet. Einer davon ist Sven Rohmann:
Es geht einfach darum, dass man den Außenbereich, den wir auch mitgestaltet haben, nutzt und dass die Leute da einfach zusammenkommen, dass man nicht nur einfach in ein großes Haus geht und dann alle da auf einmal irgendwie in dem Haus sind, sondern dass das Zusammenspiel von Außen- und Innenbereich zusammenkommt, dass die Leute sich einfach nach der Arbeit auch da treffen und dass die Leute sich neu verbinden miteinander.
Die Anforderung im Wettbewerb war, dass der Fokus auf nachhaltigen Baustoffen liegen soll. Im Siegerentwurf kommen zum Beispiel Mainsandstein aus der Region Bamberg und Holz vor. Der Entwurf wird jetzt weiterentwickelt. Der Landkreis Wunsiedel kümmert sich außerdem um Fördermittel für die Umsetzung.