Nachhaltiger Snack-Automat an der Uni Bayreuth

25. Mai 2023 , 16:11 Uhr

Nachhaltig snacken an der Uni Bayreuth. Daran planen Studierende der Gruppe „Students for Future“ schon seit Längerem. Jetzt haben sie zusammen mit dem Green Campus, dem Nachhaltigkeitsbüro der Hochschule, einen nachhaltigen Snack-Automaten an der Universität aufstellen können. Darin befinden sich ausschließlich Waren, die von einem lokalen Bioladen gekauft und im besten Fall umweltbewusst mit einem Lastenrad vom Lager in Bindlach an den Campus geliefert werden. Um den Automaten kümmern sich zwei Minijobber. Der Automat soll nun zunächst für ein halbes Jahr getestet werden. In dieser Zeit soll sich nach Worten der Verantwortlichen zeigen, ob die Produkte trotz des höheren Preises gekauft werden und sich der Automat selbst finanzieren kann.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 Böller zu Halloween In Steinach hat am frühen Freitagabend (31.10.) eine Gruppe von rund zehn Kindern und Jugendlichen auf der Straße Böller gezündet. Verletzt wurde niemand, auch Sachschäden gab es keine. Die jungen Leute waren im Rahmen ihrer Halloween-Runde unterwegs. Die Polizei Sonneberg belehrte sie über den richtigen Umgang mit Pyrotechnik und übergab die Minderjährigen an ihre Eltern. 03.11.2025 Freie Fahrt durch Tschirn Nach rund acht Monaten Bauzeit ist die Ortsdurchfahrt Tschirn auf der Kreisstraße KC 7 wieder befahrbar. Am Montag (3. 11.) wird die sanierte Strecke offiziell für den Verkehr freigegeben.  Die Straße war seit März 2025 wegen umfangreicher Ausbauarbeiten gesperrt. 03.11.2025 Ja zum Mobilitätskonzept in Coburg Der Coburger Kreistag hat das neue Mobilitätskonzept einstimmig verabschiedet. Laut der Neuen Presse umfasst der Plan 35 Maßnahmen, die in den kommenden zehn Jahren den Verkehr im Landkreis verbessern sollen. Geplant sind unter anderem Sharing-Angebote, autonome Shuttlebusse und flexibler Bedarfsverkehr. Offen ist noch die Finanzierung – die Umsetzung hängt von den verfügbaren Mitteln des Landkreises 03.11.2025 Startschuss für Großprojekt in Altenkunstadt Die Sanierungsarbeiten an Wasserleitungen und Kanalnetz im Bereich Kirchberg, Lindig sowie der Abt-Knauer- und Prügeler Straße haben begonnen. Rund zwei Millionen Euro investiert die Gemeinde in das Projekt, das auch den Ausbau des Glasfasernetzes umfasst. Auf einer Länge von rund 550 Metern werden neue Leitungen und Kabel verlegt.  Die Bauzeit ist auf etwa vier Jahre