Nach zerstörtem Behinderten-WC: Kulmbacher Stadtrat diskutiert Anfang Juni über Videoüberwachung

07. Mai 2025 , 22:32 Uhr

Sollte der Aufgang von der Tiefgarage zur Kulmbacher Stadthalle mit einer Kamera überwacht werden? Diese Frage stellt sich eine Woche nach der Zerstörung des Behinderten-WC in der Tiefgarage. CSU, WGK und FDP haben einen Antrag für eine mobile Videoüberwachung gestellt. Damit könnte beispielsweise der Aufgang zur Stadthalle aber auch mal der Bereich des Uni-Eingangs am ZOB überwacht werden. Im Stadtrat wird dieser Antrag in der Junisitzung (05.06.) diskutiert. Bei einer Straßenumfrage gibt es eine deutliche Tendenz:

Also ich muss sagen, allgemein gehören an manchen Stellen hier in Kulmbach Videokameras aufgestellt, weil der Vandalismus einfach zu groß ist / Ist eine gute Idee, würde ich befürworten / Ja also ich denke, da wird einem nichts anders übrigbleiben, als so etwas zu machen.

Die Stadtratsfraktionen von SPD und Grünen sind einer mobilen Videoüberwachung gegenüber offen eingestellt. Man müsste vorab klären, ob es sinnvoll wäre. Welche Kosten kommen auf die Stadt zu, wer soll die Aufnahmen einsehen und wie ist das mit dem Datenschutz vereinbar, müsste unter anderem geklärt werden.

Im Fall des Behinderten-WC schlägt die Stadtratsfraktionsvorsitzende der Grünen, Dagmar Keis Lechner, vor, dass es in Zukunft nur mit einem Euroschlüssel geöffnet werden sollte. Euroschlüssel können nur Menschen mit einem Behindertenausweis beantragen. Damit könnte man zumindest bei den Behindertentoiletten Vandalismus vorbeugen. Die Fraktion der AfD wollte sich so lang vor der Junisitzung nicht zu dem Thema äußern.

Die Polizei Kulmbach will sich zu einer möglichen Videoüberwachung nicht äußern, da es allein die Entscheidung der Stadt ist. Bei dem aktuellen Fall gebe es bisher noch keine weiteren Erkenntnisse, heißt es aus der Polizeiinspektion.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Streit um Notrufsäulen an der Kieswäsch: JU-Vorsitzender reagiert auf Kritik der SPD Der Streit geht weiter. Nach den deutlichen Worten vom Kulmbacher SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzenden Matthias Meußgeyer an die CSU, allen voran an den JU-Vorsitzenden Frederik Barth, hat sich dieser nun geäußert. Ausgangspunkt war die Thematik einer  Notrufsäule und anderen Wasserrettungseinrichtungen an der Kulmbacher Kieswäsch. JU-Vorsitzender Frederik Barth wirft dem Fraktionsvorsitzenden Matthias Meußgeyer vor, sachliche Kritik und fortschrittliche Politik fälschlich 03.07.2025 Auswirkungen der Hitze im Sana Klinikum Coburg spürbar Auch das Sana Klinikum Coburg hat die große Hitze gespürt. Wie eine Sprecherin mitteilte, wurden in den vergangenen Tagen 21 Patienten mit hitzebedingten Beschwerden behandelt – sieben allein am besonders heißen Mittwoch. Die meisten litten unter einer Dehydration mit Kreislaufproblemen bzw. unter einem starken Sonnenbrand mit Sonnenstich. Meist konnte ihr Zustand mit Infusionslösungen schnell verbessert 03.07.2025 Vor dem neuen Schuljahr: VGN-Verbundpass digital beantragen Nur noch ein paar Wochen bis zu den Sommerferien in Bayern. Schüler, die mit Bus oder Bahn zur Schule fahren, können sich schon jetzt um ihr Ticket fürs neue Schuljahr kümmern. Und das geht digital. Der Raum Hof, Wunsiedel und Tirschenreuth gehört ja zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, kurz VGN. Wenn ihr hier in der Region 03.07.2025 Polizeibericht 03.07.2025 Sachbeschädigung am Pkw Trockau. In der Zeit vom 29.06.2025, ca. 23:30 Uhr bis 30.06.2025, ca. 06:00 Uhr wurde in Trockau am Bodendorfer Weg ein geparktes rotes Fahrzeug beschädigt. Das Fahrzeug befand sich in der Hofeinfahrt und wurde vermutlich mit einem spitzen Gegenstand an der Motorhaube zerkratzt. Es entstand ein ca. fünf Zentimeter langer Lackkratzer. Zusätzlich