Nach Umstrittenen BuB Äußerungen – Reinfelder entschuldigt sind – erneute Beratungen über Konsequenzen im Mai

02. Mai 2025 , 07:35 Uhr

 

Die Forderungen der BuB Stadtratsfraktion mit Blick auf den künftigen Umgang mit den Bewohnern des Ankerzentrums waren umstritten: es ging unter anderem um die Verlegung der Moschee in die Einrichtung oder ein Badeverbot für Geflüchtete im Bambados. Deshalb wollte der Stadtrat die BuB-Fraktionsvorsitze Daniela Reinfelder aus dem Ombudsteam der AEO abberufen. Nach einer Entschuldigung durch Reinfelder ist die Angelegenheit in die zweite Lesung verwiesen worden. Oberbürgermeister Andreas Starke sagt dazu:

„Niemand im Stadtrat kann diese Äußerungen, die diskriminierend sind, gutheißen oder gar tolerieren. Deswegen habe ich versucht, eine Brücke zu bauen. Und Frau Reinfelder hat als Fraktionsvorsitzende im Namen auch ihrer Kollegen Einwag und Stieringer sich dafür entschuldigt und die Erklärungen zurückgenommen.“

Nach der Entschuldigung durch die BuB-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, soll dies auch noch im selben Verteilerkreis erfolgen, in dem die Verbreitung der strittigen BuB-Äußerungen erfolgt waren. Außerdem soll das Ombudsteam gefragt werden. Die Aussprache wird es dann  in der Mai-Vollsitzung des Stadtrats geben, so die Stadt gegenüber Radio Bamberg.

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 Hochhausabriss evtl. noch dieses Jahr Wann wird das alte Wohnheim in der Coburger Hindenburgstraße abgerissen? Einen genauen Plan gibt es noch nicht, wie aus der Antwort der zuständigen Zembsch Immobilien auf RadioEINS-Nachfrage hervorgeht. Nach derzeitiger Informationslage gehe man davon aus, im laufenden Jahr noch abreißen und dann mit dem Neubau beginnen zu können, heißt es weiter. Seit einem Brand im 03.05.2025 Beobachtungsflüge wegen Waldbrandgefahr   Wegen der anhaltenden Trockenheit ist die Gefahr von Wald- und Flächenbränden nach wie vor hoch. Vorsorglich lässt die Regierung von Oberfranken deshalb bis einschließlich morgen (4.5.) Flugzeuge mit Luftbeobachtern über die Waldgebiete in der Region fliegen. Sie sollen im Ernstfall Feuer rechtzeitig erkennen und ggf. die Feuerwehr aus der Luft zum Brandort lotsen können. 03.05.2025 Update zu Bauarbeiten am Bezirksklinikum Die Bauarbeiten am Klinikneubau in Kutzenberg laufen nach Plan. Das betrifft sowohl den Zeit- als auch den Kostenrahmen. Wie die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken – kurz GeBO – auf Nachfrage mitteilten, konnten die Bauarbeiten den Winter über durchlaufen. Nur in den Weihnachtsferien gab es eine kurze Pause. Bis Ende dieses Monats (Mai 2025) laufen noch 03.05.2025 Schwarzstorch im Frankenwald: Landesamt für Umwelt kartiert Revierstandorte *geschoben* In den vergangenen Jahren hat der Borkenkäfer viele Bäume im Fichtelgebirge und Frankenwald zerstört. Dadurch ist auch der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten kleiner geworden. Das Landesamt für Umwelt will jetzt prüfen, ob das auch Auswirkungen auf den Schwarzstorch hat. Der ist streng geschützt und vor allem im Frankenwald weit verbreitet. Etwa 10 Prozent der