Die Forderungen der BuB Stadtratsfraktion mit Blick auf den künftigen Umgang mit den Bewohnern des Ankerzentrums waren umstritten: es ging unter anderem um die Verlegung der Moschee in die Einrichtung oder ein Badeverbot für Geflüchtete im Bambados. Deshalb wollte der Stadtrat die BuB-Fraktionsvorsitze Daniela Reinfelder aus dem Ombudsteam der AEO abberufen. Nach einer Entschuldigung durch Reinfelder ist die Angelegenheit in die zweite Lesung verwiesen worden. Oberbürgermeister Andreas Starke sagt dazu:
„Niemand im Stadtrat kann diese Äußerungen, die diskriminierend sind, gutheißen oder gar tolerieren. Deswegen habe ich versucht, eine Brücke zu bauen. Und Frau Reinfelder hat als Fraktionsvorsitzende im Namen auch ihrer Kollegen Einwag und Stieringer sich dafür entschuldigt und die Erklärungen zurückgenommen.“
Nach der Entschuldigung durch die BuB-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, soll dies auch noch im selben Verteilerkreis erfolgen, in dem die Verbreitung der strittigen BuB-Äußerungen erfolgt waren. Außerdem soll das Ombudsteam gefragt werden. Die Aussprache wird es dann in der Mai-Vollsitzung des Stadtrats geben, so die Stadt gegenüber Radio Bamberg.