Nach Tötungsdelikt im Blumenladen – Soko „Blume“ nimmt Tatverdächtigen fest

25. März 2023 , 12:18 Uhr

Die Pressemitteilung der oberfränkischen Polizei:

 

LICHTENFELS. Nach dem Tötungsdelikt an einer 50-jährigen Mitarbeiterin eines Blumenladens am Freitag, 10. März 2023 in der Innenstadt von Lichtenfels, nahmen die Ermittler der Soko „Blume“ am gestrigen Freitag einen 17 Jahre alten dringend Tatverdächtigen fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Coburg erging am Samstag gegen den jungen Mann ein Untersuchungshaftbefehl.

 

Die getötete 50-jährige Mitarbeiterin wurde am 10. März 2023, gegen 21 Uhr, von Passanten in dem Blumengeschäft in der Bamberger Straße entdeckt. Wie sich im Rahmen einer Obduktion herausstellte, starb die Frau aufgrund Gewalteinwirkung. Einzelheiten zu den Verletzungen können derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen nicht gemacht werden.

 

Soko arbeitet auf Hochtouren

Die inzwischen über 40-köpfige Sonderkommission „Blume“ bei der Kriminalpolizei Coburg und die Staatsanwaltschaft Coburg ermitteln seitdem unter Hochdruck an dem Gewaltverbrechen. Unmittelbar nachdem der Leichnam entdeckt worden war, nahmen Spurensicherer und kriminalpolizeiliche Ermittler ihre Arbeit auf. Die Sonderkommission, die sich aus Beamten verschiedener oberfränkischer Polizeidienststellen zusammensetzt, wertet derzeit die gesicherten Spuren auch in enger Zusammenarbeit mit der Rechtsmedizin aus. Darüber hinaus führten die Einsatzkräfte mit Unterstützung der Bayerischen Bereitschaftspolizei, Polizeihundeführern sowie einem Polizeihubschrauber umfangreiche Suchmaßnahmen nach Spuren und Beweismitteln im Lichtenfelser Stadtgebiet durch.

 

Zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung

Aufgrund mehrerer Zeugenaufrufe in den Medien haben sich bei den Ermittlern bereits viele Personen gemeldet, die als wichtige Zeugen gesucht wurden. Zudem gingen mehrere Hinweise aus der Bevölkerung ein, die von den Kriminalbeamten nun akribisch überprüft werden.

 

Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Im Rahmen der Ermittlungen geriet ein 17 Jahre alter Mann aus Lichtenfels in den Fokus der Sonderkommission. Polizeibeamte konnten den jungen deutschen Staatsangehörigen am Freitagmittag im Lichtenfelser Stadtgebiet ausfindig machen und vorläufig festnehmen. Nachdem sich der Verdacht gegen den 17-Jährigen erhärtet hatte, führten ihn die Kriminalbeamten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft am Samstag einem Ermittlungsrichter vor, der gegen ihn Untersuchungshaftbefehl erließ. Anschließend wurde der Jugendliche in eine entsprechende Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Indes laufen die Ermittlungen der Soko „Blume“ unter Hochdruck weiter.

 

Warnung vor kursierenden Gerüchten und Falschmeldungen

Bei dem jetzt Festgenommenen handelt es sich entgegen anderslautenden Gerüchten in den sozialen Medien um keinen Zuwanderer. Weitere Einzelheiten zum Stand der Ermittlungen oder zur Person des Tatverdächtigen können derzeit im Hinblick auf das jugendliche Alter des Beschuldigten und, um die weiteren Ermittlungen nicht zu gefährden, derzeit nicht mitgeteilt werden.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Regierung geht härter gegen Geldautomatensprenger vor   Es war DER Mammutprozess in Bamberg, der deutschlandweit für Schlagzeilen sorgte: Vor dem Landgericht musste sich vergangenes Jahr eine niederländische Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Sie hatte im gesamten Bundesgebiet Automaten gesprengt. Jetzt geht die Bundesregierung härter gegen organisierte Sprengstoffkriminalität und Geldautomatensprenger vor.   Das Kabinett hat einen gemeinsamen Gesetzentwurf von Innenministerium und 03.07.2025 Verkürzte Öffnungszeiten der Rathäuser am 10. Juli 2025   Hier die Presseinfo der Stadt Bamberg: Verkürzte Öffnungszeiten der Rathäuser am 10. Juli 2025 Wegen einer internen Veranstaltung schließen die Dienststellen der Bamberger Rathäuser am Donnerstag, 10. Juli 2025, bereits um 15 Uhr. Persönlich vereinbarte Termine haben selbstverständlich Bestand und können wahrgenommen werden. Die Stadtbücherei hat an diesem Tag, wie gewohnt, bis 18 Uhr geöffnet. 03.07.2025 Seniorin fährt gegen Leitplanke Nordhalben KC Seniorin leicht verletzt und am Auto Totalschaden- Eine 82-jährige Autofahrerin ist gestern bei Nordhalben aus Unachtsamkeit von der Straße abgekommen und gegen die Leitplanke gefahren. Sie erlitt dabei leichte Verletzungen. Das Auto erlitt Totalschaden und auch die Leitplanke wurde massiv beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 10 000 Euro geschätzt.   03.07.2025 Überlegungen im Hofer Stadtrat: Blitzt Hof bald selbst? Wenn wir darüber nachdenken, wo Autofahrer in Hof besonders auf die Tube drücken, dann fällt einem wahrscheinlich erstmal die Kreuzung am Q-Bogen ein und die Hans-Böckler-Straße. Dort gab es bereits mehrere Unfälle, verursacht durch illegale Autorennen. Aktuell erwägt die Stadt Hof, kommunale Messstellen einzuführen. 90 potenzielle Messpunkte in Hof wurden jetzt untersucht, ungefähr 60 kommen