Nach tödlicher Unfallflucht – Fahrer ermittelt

12. Mai 2023 , 09:56 Uhr

 

Hier der Bericht von Polizei und Staatsanwaltschaft:

 

Unfallflucht mit tödlichem Ausgang – Fahrer ermittelt

 

RECKENDORF, LKR. BAMBERG. Am 12. März ereignete sich im Gemeindebereich Reckendorf ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Der Verursacher flüchtete. Nach umfangreichen Ermittlungen kamen Polizeiinspektion Bamberg-Land und Staatsanwaltschaft Bamberg einem Tatverdächtigen auf die Spur und nahmen ihn fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ging der Mann in Untersuchungshaft.

 

Am Abend des 12. März 2023, gegen 20.20 Uhr, kam es zwischen den Ortsteilen Obermanndorf und Untermanndorf zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Als ein 63-jähriger Fußgänger aus dem Gemeindebereich mit seinen beiden Hunden unterwegs war, erfasste ihn ein Auto und schleuderte ihn durch die Luft. Während der Mann schwerverletzt am Boden liegen blieb, soll der Fahrer des Autos weitergefahren sein, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.

 

Nachdem die beiden Hunde ohne ihr Herrchen nach Hause gelaufen waren, machten sich die Angehörigen Sorgen und gingen auf die Suche. Auf einer Kreuzung zwischen den beiden Ortschaften wurden sie fündig. Für den 63-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Rettungsdienst und Notarzt konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen.

 

Währenddessen hatte sich eine 62-jährige Anruferin aus dem Landkreis über Notruf gemeldet und angegeben, sie habe den Unfall verursacht. Umfangreiche Untersuchungen, Zeugenbefragungen und Spurenauswertungen führten jedoch zum 34-jährigen Sohn der Anruferin. Mutmaßlich zu seinem Schutz hatte die 62-jährige Mutter die Tat zunächst auf sich genommen. Unter höchstem Zeitaufwand und in intensiver Kleinstarbeit trugen die Ermittler Beweismittel zusammen. Der Tatverdacht erhärtete sich derart gegen den Sohn, sodass die Beamten der Polizeiinspektion Bamberg-Land ihn am 25. April festnahmen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg wurde der 34-Jährige einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.

 

Inzwischen hat der Unfallfahrer seine Tat gestanden und der Haftbefehl konnte außer Vollzug gesetzt werden. Der Mann muss sich nun wegen fahrlässiger Tötung, vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht strafrechtlich verantworten.

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 Kulmbacher Polizeichef betont nach Veröffentlichung von Gewaltvideo: Sicherheit der Kulmbacher ist gewährleistet Die Kulmbacher können sich in ihrer Stadt sicher fühlen. Das sagt der Kulmbacher Polizeichef Peter Hübner, nachdem ein Gewaltvideo im Internet veröffentlicht wurde, das eine körperliche Auseinandersetzung von jungen Männern in der Fußgängerzone zeigt. Wie berichtet, hat sich dieser Vorfall bereits am Altstadtfest-Freitag ereignet und schlägt seit der Veröffentlichung hohe Wellen. Der Kulmbacher Polizeichef Peter 15.07.2025 Friedrichsforum: das ist der aktuelle Stand Das Bayreuther Friedrichsforum verläuft nach Plan. Es ist zwar eine Prognose-Summe von knapp 110 Millionen Euro gefallen. Darin liegen aber sogar noch 1,48 Millionen Euro Puffer. Und es liegt im Zeitplan. Die Stuhlreihen sind schon im Saal, jetzt noch mit Folie abgedeckt. Gerade wird noch an der Bühne und im Foyer gearbeitet. Ab August soll 15.07.2025 Erste Runde BBL Pokal: Bamberg muss in Hamburg ran Heute wurden in Düsseldorf die Begegnungen für die erste Runde und das Achtelfinale des BBL Pokals 2025/2026 ausgelost. Hierzu kamen neben den Clubs der easyCredit BBL, sechs ProA-Ligisten der BARMER 2. Basketball Bundesliga mit in den Lostopf. Der amtierende Pokalsieger Martin Breunig unterstützte dabei und zog alle Begegnungen. Folgende Paarungen wurden für die 1. Runde 15.07.2025 Durchsuchungen im Kronacher und Lichtenfelser Landkreis: Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs In den Landkreisen Kronach und Lichtenfels hat es heute (Di 15.07.) eine größere Durchsuchungsaktion gegeben. Das teilt die Polizei Oberfranken auf Nachfrage mit. Hintergrund ist der Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Kfz-Zubehörteilen. Insgesamt wurden sieben Objekte durchsucht – darunter zwei Firmen und fünf Privatanwesen. Die Maßnahmen sind laut Polizei inzwischen