Nach Schließung der zentralen Diakoniestation in Bad Berneck: Diakonie Kulmbach springt ein

04. April 2024 , 16:14 Uhr

Die Diakonie Kulmbach springt für die Ende Juni schließende Zentrale Diakoniestation in Bad Berneck ein. Aus betriebswirtschaftlichen Gründen schließt die Diakonie Bayreuth die Station in Bad Berneck im Sommer. Pflegebedürftige Menschen, die in und um Himmelkron, Bad Berneck und Marktschorgast leben, können jetzt die Dienste der Diakonie Kulmbach in Anspruch nehmen. Das bedeutet Unterstützung  bei der Grundpflege, Übernahme ärztlich verordneter Behandlungspflege, Beratung in allen Belangen rund um die Pflege und vieles mehr. Erste Anfragen für ambulante Betreuung sind bei der Diakonie Sozialstation Kulmbach schon eingegangen. Sie will ihr Tourengebiet jetzt durch neue Mitarbeiter vergrößern. Die Angebote gelten dann für die Bereiche Himmelkron, Bad Berneck und Marktschorgast.

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 Coburg: Einstimmiger Beschluss für den neuen Nahverkehrsplan Einstimmiger Beschluss für den neuen Nahverkehrsplan- In der aktuellen Stadtratssitzung wurde der fortgeschriebene Nahverkehrsplan für Stadt und Landkreis Coburg einstimmig beschlossen. Der Plan legt die Grundlage für die zukünftige Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region. Die Fortschreibung, die bereits 2021 begann, wurde durch die Corona-Pandemie, das 9-Euro-Ticket, das Deutschlandticket und den VGN-Beitritt maßgeblich beeinflusst. 23.05.2025 Glasfaserausbau: Wunsiedel bekommt 1,6 Millionen Euro für schnelles Internet Mit einem ganzen Bündel von Förderbescheiden sind Heimatminister Albert Füracker und Finanzstaatssekretär Martin Schöffel gestern (22.5.) hier in der Region unterwegs gewesen. Neben Neudrossenfeld und Bayreuth hat auch die Stadt Wunsiedel einen bekommen. Der Freistaat Bayern fördert den Glasfaserausbau in Wunsiedel mit 1,6 Millionen Euro. Schon bald sollen knapp 400 weitere Haushalte von gigabitschnellem Internet 23.05.2025 Gespräche über neues Fahrzeug für die Feuerwehr Höferänger: es scheint eine Lösung zu geben In der Diskussion um ein neues Mehrzweckfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Höferänger scheint eine Lösung gefunden zu sein. Im Kulmbacher Rathaus hat es gestern (Do) ein Gespräch zwischen den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr, Vertretern des Stadtrats, der Stadtverwaltung und der Feuerwehrführung gegeben. In einem offenen Dialog seien alle Punkte erörtert worden, heißt es in einer 23.05.2025 Übungsflug am Vormittag über Bamberg Wer sich am Vormittag über den Fluglärm über Bamberg gewundert hat – das war ein Kampfflugzeug. Das Luftamt Nordbayern vermutet auf Radio Bamberg Nachfrage, dass es sich dabei um einen Übungsflug gehandelt hat. Das Flugzeug war in Neuburg an der Donau gestartet, dann Richtung Grafenwöhr und Thüringen geflogen und gegen 11 Uhr auf dem Rückweg