Nach Schlägerei in der Innenstadt: Marktschorgasts Bürgermeister Benker fordert hartes Durchgreifen

15. Juli 2025 , 16:07 Uhr

Auch zwei Tage nachdem in den sozialen Medien ein Video aufgetaucht ist, dass eine Schlägerei unter jungen Männer in der Kulmbacher Innenstadt zeigt, geht die Diskussion weiter. Jetzt hat sich auch der Marktschorgaster Bürgermeister Marc Benker zu Wort gemeldet, nachdem er zuvor im Internet in einem Post harte Strafen für die Täter gefordert hatte. Auch gegenüber unserem Sender betonte Benker, der von Beruf Polizist ist, dass ihn die Brutalität der Aufnahmen schockiert habe.

Auseinandersetzungen wie man sie früher kannte, dass man sich geschlagen hat z.B. auf der Kerwa mit bloßen Fäusten, hat es schon immer gegeben und wird es wahrscheinlich auch immer geben. Aber das was man auf diesem Video gesehen hat, dieses bewusste Inkaufnehmen, dass jemand erheblich verletzt wird, das macht diesen Angriff nochmal erheblich schlimmer.

Gleichzeitig bittet Benker aber um eine differenzierte Betrachtung. Es gehe nicht darum bestimmte Gruppen oder Nationalitäten unter Generalverdacht zu stellen. Dies sei weder gerecht noch richtig. Allerdings müsse man die Ängste der Menschen ernst nehmen und dürfe die Augen nicht vor der Realität verschließen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Wetterwarnung für die Region Es kann stürmisch werden im RadioEINS-Land – Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung für einen Großteil der Region herausgegeben. Gewarnt wird vor Windböen mit Geschwindigkeiten um die 55 Stundenkilometern gewarnt. In exponierten Lagen sind auch 70 Stundenkilometer möglich. Sämtliche Wetterwarnungen des DWD: https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen/warnWetter_node.html 16.07.2025 Zum 20. Geburtstag der Metropolregion Nürnberg: Brauer aus Oberfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz entwickeln besonderes Bier Die Metropolregion Nürnberg wird dieses Jahr 20 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum gibt es ein besonderes Bier: Brauer aus Oberfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz entwickeln es zusammen aus regionalen Zutaten, steht in einer Mitteilung. Start dieses Prozesses war beim Weltmarktführer im Hopfenhandel Barth Haas in Nürnberg. Da reift der Prototyp jetzt. Im August wird das 16.07.2025 Wer schaut dem Chef auf die Finger? In vielen Bayreuther Betrieben: niemand! In Stadt und Landkreis Bayreuth gibt es über 4.700 Betriebe mit mehr als 85.000 Beschäftigten – aber viele Firmen haben keinen Betriebsrat. Eine verpasste Chance, sagt Rainer Reißfelder von der Gewerkschaft NGG Oberfranken. Ein Betriebsrat sei wichtig, um für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen, Überstunden im Blick zu behalten und Azubis gut auszubilden. Gerade in wirtschaftlich 16.07.2025 Unfall zwischen Pkw und Rettungswagen in Kauerndorf: Polizei hofft auf weitere Hinweise Wer hat gestern Vormittag in Kauerndorf einen Unfall zwischen einem Rettungswagen und einem Auto beobachtet? Diese Frage stellt die Stadtsteinacher Polizei und bittet Zeugen, sich zu melden. Gegen 09:30 Uhr war der Fahrer des Rettungsdienstes seinen Angaben nach mit Blaulicht und Martinshorn auf der Gegenfahrbahn von Kauerndorf Richtung Kulmbach unterwegs. Eine vor ihm fahrende 72-Jährige