Nach Oberprex-Urteil: Landrat und Bürgermeister reagieren

19. Mai 2023 , 09:20 Uhr

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden. Es geht um den Fall der Immobilie in Oberprex in Regnitzlosau. Die hatte die Neonazi-Vereinigung „Freies Netz Süd“ um Tony Gentsch genutzt. Eigentümerin war seine Mutter. Seit 2014 ist die rechte Vereinigung aber veroten. Deswegen wurd auch das Haus beschlagnahmt. Die Mutter hat dagegen geklagt – und nun auch von der höchsten Instanz recht bekommen. Sie bekommt das Haus zurück.

Die Reaktionen darauf kommen prompt: Der Regnitzlosauer Bürgermeister Jochen Schnabel hätte sich für seine Gemeinde ein anderes Urteil gewünscht, schreibt er. Die Gemeindeverwaltung werde nun genau darauf achten, durch wen und für welche Zwecke das Gebäude künftig genutzt wird. Landrat Oliver Bär schreibt, das Urteil sei zu respektieren. Für die Entscheidungen des Freistaat Bayern sei er trotzdem dankbar. Das gebe das Signal: Der Freistaat sieht bei erkennbaren extremistischen und demokratiefeindlichen Umtrieben nicht tatenlos zu.

red

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 "Achtung Auto 2.0.": Sicherheitstraining des ADAC an der Realschule in Rehau Die Fünft- und Sechstklässler der Realschule Rehau bekommen heute ein Verkehrssicherheitstraining. Das Besondere beim Programm „Achtung Auto 2.0“: Es geht auch um Ablenkungen durch Smartphones und ums Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein im Verkehr. Die ADAC Stiftung organisiert das Ganze und kommt mit ausgebildeten Trainern an die Schule. Die zeigen anhand eines Praxisversuchs, was der starre Blick 19.09.2025 Deutsche Schneepflugmeisterschaft in Markredwitz: Team aus dem Vogtland mit dabei Slaloms meistern, Hindernisse wegräumen und das auf Zeit: In Marktredwitz steigt an diesem Wochenende die Deutsche Schneepflugmeisterschaft. Winterdienste aus ganz Deutschland stellen ihr Können unter Beweis. Jetzt am Morgen beginnt das Training, so Mitorganisator Roland Sommer: Da hat jedes Team 15 Minuten einen Parcours zu proben. Was sie machen ist egal, ob sie dreimal rumfahren 19.09.2025 Urteil im Prozess um Mord unter THW-Helfern erwartet Nach dem mutmaßlichen Mord an einer 40 Jahre alten Helferin vom Technischen Hilfswerk in Coburg will das Landgericht heute ein Urteil fällen. Der 38 Jahre alte Angeklagte hatte zu Beginn des Prozesses eingeräumt, die Frau mit einem Kabel erwürgt und sich an ihrer Leiche vergangen zu haben. Zuvor wollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung ihre Plädoyers halten. 19.09.2025 Deutsche Bahn feiert viergleisigen Ausbaustrecke Nürnberg – Bamberg Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg ist jetzt komplett viergleisig. Anfang September wurde der letzte Bauabschnitt fertiggestellt. Heute Mittag wird die ausgebaute Verbindung passend zum bundesweiten „Tag der Schiene“ in Strullendorf im Landkreis Bamberg feierlich eröffnet. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Die Strecke wird zudem von Geistlichen