Nach mutmaßlichem Anschlag in München: Polizei bewertet kontinuierlich Sicherheitslage auf Demos und Festen

14. Februar 2025 , 14:36 Uhr

Nach dem mutmaßlichen Anschlag in München, bei dem ein Auto in einen Demonstrationszug gefahren ist, sorgen sich viele um die Sicherheit auf öffentlichen Veranstaltungen, zum Beispiel auf Demos und Faschingsfesten in der Region.

Rene Winkelmann von der Polizei Oberfranken versichert, dass die Polizei die Sicherheitslage kontinuierlich bewertet und dabei alle aktuellen Ereignisse berücksichtigt. So versucht die Polizei auf Veranstaltungen und Demos besonders auf verkehrsregelnde Maßnahmen, auf die Errichtung von Absperrungen und auf die Trennung rivalisierender Gruppen zu achten, erklärt der Polizeisprecher. Die Anzahl der Teilnehmer an Veranstaltungen liege jedoch in der Verantwortung des Veranstaltungsleiters und könne nicht kontrolliert werden. Das würde ansonsten gegen das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit verstoßen. Winkelmann betont, dass die Polizei bei Anmeldungen von Veranstaltungen stetig im Kontakt mit den jeweiligen Veranstaltern ist, um vorbereitet zu sein.

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 BauPokal-Landesfinale: U15 der SpVgg Bayern Hof in Garching dabei Unsere regionalen Fußballvereine sind gerade in der Sommerpause. Für die U15-Mannschaft der SpVgg Bayern Hof steht heute aber ein spannendes Spiel an: Die Mannschaft ist Bezirksmeister aus Oberfranken und damit beim großen Landesfinale im BauPokal-Wettbewerb der U15-Junioren dabei. Das Finale ist in Garching bei München. Die SpVgg Bayern Hof ist in einer Gruppe mit den 05.07.2025 Bayerische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Kronach: über 1.200 Teilnehmer sind dabei Jetzt am Wochenende richtet der DLRG-Kreisverband Kronach erstmals die Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen aus. Über 1.200 Teilnehmende, Betreuer und Helfer aus rund 50 bayerischen DLRG-Verbänden sind dabei. In den Einzeldisziplinen wie dem „Super Lifesaver“ und der „100 m Flossenrettung“ sowie den Mannschaftswettkämpfen wie der Rettungs- und Gurtretterstaffel treten Rettungssportler zwischen 8 und 80 Jahren an. Die 05.07.2025 IHK Oberfranken Bayreuth: Keine Senkung für alle - Regierung bricht Stromsteuer-Versprechen Klare Worte: Die IHK für Oberfranken Bayreuth kritisiert die Stromsteuer-Entscheidung der Bundesregierung scharf. Nur Industrie, Land- und Forstwirtschaft sollen dauerhaft entlastet werden – alle anderen Unternehmen gehen leer aus, darunter Handel, Tourismus und viele Dienstleister, so die IHK. Ihr Präsident, Michael Waasner, spricht von einem „fatalen Signal“ – und warnt: „Verlässliche Politik ist kein Wunsch, 05.07.2025 Wasserrohrbruch in Bamberg Straße unter Wasser – Schuld daran war nicht etwa zu viel Regen, sondern ein Wasserrohrbruch in der Siechenstraße in Bamberg. Als eine Streifenbesatzung der Polizei sich vor Ort ein Bild machte, sprudelte bereits Wasser aus der Asphaltdecke. Als dann ein Auto den Bereich passierte, federte die Straße gefährlich durch. Die Feuerwehr Bamberg wurde ebenfalls an