Nach Lenkdrachenvorfall bei Marktrodach: keine Kosten für Drachenpiloten

22. Oktober 2025 , 14:41 Uhr

Weil sich ein Lenkdrache in einer Stromleitung bei Marktrodach am Samstag verfangen hatte, musste die Polizei ausrücken. Kosten kommen auf den Drachenpiloten deswegen nicht zu. Das hat die Bayernwerk Netz GmbH auf Nachfrage mitgeteilt. Der Mann habe richtig reagiert, als er die Polizei informierte, die dann die Bayernwerk Netz GmbH kontaktierte. Ein Servicetechniker aus Naila konnte den Drachen im Anschluss aus der Leitung holen. Daher kam es auch zu keiner Stromunterbrechung, heißt es in der Mitteilung.

Generell gilt: zu allen Stromleitungen muss ein Abstand von mindestens 100 Metern eingehalten werden. Sollte sich dann doch beispielsweise ein Drache in der Leitung verfangen, nicht versuchen ihn eigenständig zu befreien. Gerade bei viel Feuchtigkeit in der Luft, bestehe die Gefahr eines Stromschlags. Stattdessen sollte man in kleinen Schritten von der Leitung weggehen und die Bayernwerk Netz GmbH unter der 09 41/ 28 00 33 66 oder die Integrierte Leitstelle unter der 112  informieren.

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 "Schwerer industriepolitischer Fehler" - EU-Politiker Weber kritisiert Verbrenner-Verbot nach Bosch-Besuch in Bamberg Hoher politischer Besuch heute Abend im Bosch-Werk in Bamberg. Auf Einladung der CSU-Oberbürgermeisterkandidatin Melanie Huml war Manfred Weber, der Fraktionsvorsitzende der EVP im EU-Parlament, nach Bamberg gekommen. Nach einer Besichtigung des Werks sagte Weber im Radio Bamberg Interview: „Bamberg lebt heute vom Verbrenner, von der Einspritztechnologie, vor allem im Dieselbereich. Und wir dürfen die Technologien, 24.10.2025 Spatenstich für neue Umgehungsstraße in Altendorf In Altendorf im Landkreis Bamberg war heute der offizielle Spatenstich für die neue Umgehungsstraße südlich der Gemeinde. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, Landrat Johann Kalb sowie die Bürgermeister von Altendorf und Buttenheim griffen gemeinsam zum Spaten. Das Projekt umfasst die Verlegung der Staatsstraße 2260 und die direkte Anbindung an die A73. Ziel ist es, die Ortsdurchfahrt 24.10.2025 Gaming im Auto: IHK für Oberfranken Bayreuth bringt zwei Branchen zusammen Gaming im Auto – das ist keine Zukunftsmusik mehr. Bei einer Veranstaltung der IHK für Oberfranken Bayreuth trafen sich Automobil- und Gamingbranche, um über neue Möglichkeiten der Mobilität zu sprechen. Experten sehen das Auto der Zukunft als digitalen Erlebnisraum – mit großen Bildschirmen, Bewegungssitzen und interaktiven Spielen für unterwegs. Besonders beim Laden oder Warten sollen 24.10.2025 Heimatenergie FMB GmbH ausgezeichnet: ab sofort "Unterstützer im Team Energiewende Bayern" Die Heimatenergie FMB GmbH ist jetzt offizieller „Unterstützer im Team Energiewende Bayern“. Der oberfränkische Regierungspräsident Florian Luderschmid überreichte heute (Fr 24.10.) die Auszeichnung an den Zusammenschluss von neun Kommunen aus den Landkreisen Bayreuth, Kulmbach und Hof. Die Heimatenergie FMB wurde 2024 gegründet. Gemeinsam setzen die Städte und Gemeinden auf eigene Projekte mit erneuerbaren Energien –