Nach kritischer Predigt: Erzbischof Gössl telefoniert mit Brosius-Gersdorf

17. Juli 2025 , 17:07 Uhr

Nach medial extrem hohen Wellen hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl heute (17.7.) mit Frauke Brosius-Gersdorf telefoniert. Wegen der von der SPD als Verfassungsrichterin vorgeschlagenen Juristin wurde, weil sie einige als zu links empfunden haben, der Termin der Richterwahl verschoben. Erzbischof Gössl hatte in seiner Predigt am Sonntag gesagt, dass Brosius-Gersdorf „angeblich das Lebensrecht ungeborener Menschen bestreitet“. Bistumssprecher Harry Luck:

Das Gespräch war von gegenseitigem Respekt geprägt. Frau Brosius-Gersdorf hat deutlich gemacht, dass sie sich schon immer für den Schutz des ungeborenen Lebens eingesetzt hat und das auch immer noch tut. Insofern war Erzbischof Gössl, als er seine Predigt am Sonntag gehalten hat, falsch informiert. Das bedauert er nachdrücklich.“

Auch nach dem Gespräch hält Erzbischof Gössl an seiner Überzeugung fest, dass es keinen abgestuften Lebensschutz gibt.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Gasaustritt im Freien in Bamberg Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Ohmstraße zu einem Gasaustritt im Freien alarmiert. Gemeldet war ein Lkw in der Nähe der Berufsschule, an dem Dampfwolken zu sehen waren. Am Einsatzort angekommen mussten zunächst einmal sämtliche Schaulustige, unter anderem mit Handys und Zigaretten in der Hand, von der Einsatzstelle verwiesen werden. Die Einsatzfahrzeuge hielten 17.07.2025 Bayerischer Dialektpreis: Auszeichnung geht ins Fichtelgebirge Am Dialekt erkennt man gleich, wo jemand herkommt. Er ist damit auch ein Stück Heimat. In Bayern geht jedes Jahr der Dialektpreis an diejenigen, die sich besonders für die Pflege ihres Dialekts einsetzen. Zu den Preisträgern in diesem Jahr gehört auch Michael von Hohenberg. Der Filmemacher aus Weißenstadt hat die beiden Fichtelgebirgskrimis Siebenstern und Impfdrutschala 17.07.2025 B303 zwischen Stadtsteinach und Zettlitz: ab Mitte September für zwei Monate gesperrt Nach der B85 im Juni und der Straße zwischen Krumme Fohre und Katschenreuth aktuell, wird die nächste große Verkehrsader im Landkreis Kulmbach in diesem Jahr voll gesperrt. Wie das Staatliche Bauamt Bayreuth auf Nachfrage mitteilt, wird die B303 voraussichtlich ab Mitte September für rund zwei Monate gesperrt. Das betrifft den Abschnitt zwischen der Einmündung der 17.07.2025 "Radfahrer aufgepasst": Themenreihe der Polizei Oberfranken „Radfahrer aufgepasst“ – so heißt die neue Themenreihe der Polizei Oberfranken, in der sie jeden Monat verschiedene Unfallursachen beleuchten, um so den Straßenverkehr für Radfahrer sicherer zu machen. In diesem Monat geht es um Rote Ampeln und andere Vorfahrtsregeln, wie rechts-vor-links, die einige Radfahrer nicht beachten. Seit Januar hat es 29 Unfälle mit Fahrradfahrern gegeben,