Nach Gerüchten im Netz: Minigolf-Anlage in Hof wurde verkauft

29. Mai 2024 , 10:00 Uhr

Im Internet kursieren derzeit viele Diskussionen um die Minigolf-Anlage am Hofer Untreusee. Die ist nämlich trotz besten Wetters geschlossen. Das Hofer Unternehmen Immobilien Blümig bestätigt auf Nachfrage von Radio Euroherz: Es hat die Minigolfanlage am Untreusee verkauft. Der Verkauf sei aus gesundheitlichen Gründen des bisherigen Betreibers und Eigentümers der Anlage erfolgt. Der Käufer ist Radio Euroherz bekannt, möchte die Planungen aber noch nicht öffentlich machen.

Das könnte Dich auch interessieren

28.10.2025 Nach Ziegler-Insolvenz: Ermittlungen gegen Manager Erst vor wenigen Tagen hatte der Insolvenzverwalter bekanntgegeben, dass die meisten Betriebe der Ziegler-Gruppe aus Plößberg im Landkreis Tirschenreuth gerettet sind. Für einzelne Verantwortliche könnte das aber noch ein Nachspiel haben. Die Staatsanwaltschaft Regensburg ermittelt gegen sie unter anderem wegen möglicher Konkursverschleppung. Die Ermittlungen dauern aber wohl noch. So lange gilt für alle Beteiligten die 28.10.2025 Chipmangel sorgt für Sorgen um Bosch-Mitarbeiter in Bamberg Die Autoindustrie in Deutschland leidet weiter unter Lieferengpässen bei Halbleitern – und auch bei Bosch in der Region sorgt das für Unsicherheit. Am Standort Salzgitter hat der Zulieferer bereits Kurzarbeit für über 1.000 Beschäftigte angemeldet, betroffen sind vor allem Chips für Leistungselektronik und Steuergeräte. Für Bosch Bamberg besteht laut Betriebsratsvorsitzendem Mario Gutmann derzeit noch kein akuter 28.10.2025 Fahrbahnerneuerung südlich von Münchberg: Vollsperrung bis Mitte Dezember Diese Vollsperrung betrifft viele Münchberger und LKW-Fahrer. Das Staatliche Bauamt Bayreuth beginnt am kommenden Montag (03.11.) mit der Fahrbahnerneuerung der B289 südlich von Münchberg. Das betrifft die Verbindungsstraße zwischen dem Kreisel nach Straas und dem Kreisel zur Hinteren Höhe. Die Baustelle soll noch in diesem Jahr fertig werden.   Hier ist die Umleitung eingezeichnet:   28.10.2025 Startchancen-Programm: 14 Schulen aus Bamberg und Forchheim profitieren Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in Fürth hat Kultusministerin Anna Stolz weitere 480 Schulen in das bundesweite Startchancen-Programm aufgenommen. Ziel ist es, Bildungsgerechtigkeit zu fördern und Schulen in sozial benachteiligten Regionen zu stärken. In Oberfranken nehmen nun insgesamt 60 Schulen teil – darunter 14 aus der Region Bamberg und Forchheim. Sie erhalten finanzielle Unterstützung etwa für