Nach einer Woche „Freiheit“: Häftling zurück in Gefängnis

14. Mai 2025 , 06:17 Uhr

Der Häftling, der vor einigen Tagen aus der Bayreuther Justizvollzugsanstalt ausgerissen ist, ist wieder zurück. Der 25-Jährige war im gelockerten Vollzug auf Freigang. Am Dienstag letzter Woche (6.5.) ist er nicht ins Gefängnis zurückgekehrt. Die Polizei ist zunächst davon ausgegangen, dass er sich nach Coburg, Kronach oder ins französische Saint-Louis abgesetzt haben könnte. Am Dienstagnachmittag (13.5.) sei er dann selbstständig in die JVA zurückgekommen, schreibt die Polizei.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2025 100-jährige Schildkröte verirrt sich in Coburg Stellen Sie sich vor Sie sind 100 Jahre alt, wollen ausbüchsen und bleiben dann aber im Zaun stecken. Das ist jetzt in Coburg passiert. Es geht konkret um eine Schildkröte. Genauer gesagt um eine mauretanische Landschildkröte. Die hat in der Coburger Innenstadt für Aufsehen gesorgt. Sie hatte sich bei einem Ausflug in einem Gartenzaun verheddert. 14.05.2025 Polizeibericht 14.05.2025 Friedhofsparkplatz wird zum Tatort Bayreuth. Beifahrerscheibe eingeschlagen und Tasche entwendet. Am Dienstag, 13.05.25, in der Mittagsstunde, stellte eine Friedhofsbesucherin ihren Pkw Suzuki für unbeaufsichtigte 10 Minuten auf dem Parkplatz des Stadtfriedhofes ab. Als die Bayreutherin nach der Grabpflege zu ihrem Fahrzeug zurückkam, fand sie ein eingeschlagenes Beifahrerfenster vor und bemerkte den Diebstahl ihrer Handtasche. Zeugen 14.05.2025 Raiffeisenbank Thurnauer Land eG kündigt Veränderung an: Übergangsregelung im Vorstand beschlossen Die Raiffeisenbank Thurnauer Land eG hat eine personelle Veränderung im Vorstand angekündigt. Wie es in einer aktuellen Mitteilung heißt, wird Norbert Knorr, langjähriges Vorstandsmitglied, sein Amt zum 15. Juni 2025 im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat niederlegen. Damit die Bank weiterhin geführt werden kann, hat der Aufsichtsrat eine Übergangslösung beschlossen: Frank Kaiser, Vorstand der VR 14.05.2025 Wieder Telefonbetrüger in Forchheim erfolgreich Am Dienstagvormittag haben sie sich einer Seniorin gegenüber am Telefon als Bankmitarbeiter ausgeben. Die Frau habe angeblich Falschgeld auf ihrem Konto, welches sie abheben und aushändigen müsse. Nach dem Telefonat hob diese Bargeld in Höhe einer mittleren vierstelligen Eurosumme ab und übergab das Geld gegen 11 Uhr in der Konrad-Ott-Straße an einen Unbekannten, der sich