Nach dreistem Betrug: Handy-Dieb flüchtet in Kirchehrenbach

29. September 2025 , 11:49 Uhr

In Kirchehrenbach im Landkreis Forchheim ist am Wochenende eine 23-Jährige Opfer eines dreisten Diebstahls geworden. Wie die Polizei mitteilt, hatte die junge Frau ihr iPhone 16 im Wert von rund 1.600 Euro über eine Online-Plattform zum Verkauf angeboten. Ein bislang Unbekannter wollte das Handy persönlich abholen – hatte aber kein Bargeld dabei und bot stattdessen eine Überweisung an. Als die Frau ablehnte, schnappte sich der Täter das Handy und rannte davon. Anschließend flüchtete er mit einem Auto. Der Mann wird wie folgt beschrieben: etwa 25 Jahre alt, rund 1,70 Meter groß, südländisches Erscheinungsbild, Oberlippenbart und dunkel gekleidet. Zeugen sollen sich bitte bei der Polizei Ebermannstadt (Tel. 09194/73880) melden.

Das könnte Dich auch interessieren

29.09.2025 "Region der Lebensretter": Pilotphase in Coburg, Kronach und Lichtenfels läuft Die Landkreise Coburg, Kronach und Lichtenfels sowie die Stadt Coburg sind jetzt offiziell Teil der „Region der Lebensretter“. Seit dieser Woche läuft die Pilotphase einer gleichnamigen App. Freiwillige können sich dort als qualifizierte Ersthelfer registrieren lassen. Im Notfall alarmiert die Integrierte Leitstelle Coburg die registrierten Helfer, um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu 29.09.2025 9,99€ für einen Liter Sprit? Kaputte Anzeigetafel sorgt für Verwirrung 9,99€ pro Liter – eine kaputte Anzeigetafel an der Tankstelle sorgt für Verwirrung. Die hohen Preise stehen aktuell in der Bayreuther Königsallee bei der Tankstelle Raimund. Allerdings kostet der Sprit nicht tatsächlich so viel. Die Tankstelle wollte auf ein Tankautomaten-System umstellen, dabei gab es aber technische Probleme. Zurückstellen lässt es sich aber auch nicht mehr 29.09.2025 Spitzenplatz in Bayern: Landkreis produziert mehr erneuerbaren Strom als verbraucht wird Der Bericht des Klimaschutzmanagements ist 50 Seiten lang. Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Landwirtschaft hat ihn am Nachmittag in der vorgestellt. Im bayernweiten Vergleich nimmt die Region einen absoluten Spitzenplatz bei der Erzeugung von erneuerbaren Energien ein. Sonne, Wind und Co. decken nicht nur den Stromverbrauch im Landkreis Bayreuth, sondern erzeugen auch einen Überschuss. 29.09.2025 Grenzübergreifend gegen die Flammen Es ist die bislang größte grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung in der Region gewesen: Am Samstag haben sich im Selber Forst rund 450 Einsatzkräfte aus Bayern, Sachsen und Tschechien auf den Ernstfall vorbereitet. Das bedeutet: ein schwerer Waldbrand im Grenzgebiet, ein Hochwasser oder eine Personensuche. Mit dabei waren unter anderem Feuerwehr, BRK, DLRG, Polizei und Bundeswehr. Wunsiedels Landrat