Nach dem Anschlag in Villach – Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke übermittelt seine Anteilnahme

17. Februar 2025 , 12:28 Uhr

Nach dem Messerangriff im österreichischen Villach ist das Entsetzen in der Partnerstadt Bamberg groß. Die Bürger und die Stadtspitze sind tief erschüttert, sagt Oberbürgermeister Andreas Starke im Radio Bamberg Interview:

„Es ist eine Wahnsinns-Tat, die dort begangen worden ist und mir tun natürlich die Opfer leid. Ich bedauere die Familien, die betroffen sind, und bringe im Namen der Stadt Bamberg unsere tief empfundene Anteilnahme auch hiermit zum Ausdruck. Ich habe mich auch schriftlich an den Bürgermeister von Villach gewandt, Herrn Günther Albel, um ihm mitzuteilen, dass die Bürgerschaft in Bamberg an der Seite der Villacherinnen und Villacher steht.“

Die Attacke am Samstag war laut den Ermittlern von einem islamistischen Attentäter verübt worden. Ein 14-Jähriger ist durch den Angriff des 23-jährigen mutmaßlichen Angreifers aus Syrien gestorben.

Das könnte Dich auch interessieren

24.05.2025 Tänze, Spiele und Experimente: Inklusives Familienfest in Plauen In knapp einer Woche – am 01. Juni – ist internationaler Kindertag. In Plauen könnt ihr euch morgen schonmal darauf einstimmen. Von 14 bis 18 Uhr steigt in der Altstadt ein inklusives Familienfest. Über 100 Akteure sind dabei und organisieren Tänze, Spiel-Aktionen, kreative Mitmachangebote und Experimente. Das Fest ist für Kinder und Familien gedacht, insbesondere 24.05.2025 Gleichberechtigung beim DGB: Deutsch-türkische Gesprächsrunde in Kirchenlamitz „Gemeinsam stark für Gleichheit“ – unter dem Motto steht eine deutsch-türkische Gesprächsrunde in Kirchenlamitz. Die ist morgen um 15 Uhr im Bürgerhaus „Goldner Löwe“. Organisiert wird die Gesprächsrunde vom DGB Oberfranken. Vier Frauen aus Deutschland und der Türkei geben Einblicke in ihre Arbeitswelt, sprechen über gewerkschaftliches Engagement und Kämpfe für Geschlechtergerechtigkeit in beiden Ländern. Gleichzeitig 24.05.2025 Kindergartenneubau, Straßensanierung und Kurortentwicklung: Weißenstadt rechnet mit genehmigungsfähigem Haushalt Trotz knapper Kassen die Weiterentwicklung der Stadt vorantreiben – das Ziel hat sich Weißenstadt für dieses Jahr gesetzt. In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Stadtrat mit dem Haushalt fürs laufende Jahr beschäftigt. Anders als im vergangenen Jahr bekommt Weißenstadt dieses Jahr Schlüsselzuweisungen vom Freistaat Bayern. Konkret sind das über 1,2 Millionen Euro, teilt Bürgermeister 24.05.2025 Plauener Stadtverwaltung: KI-Tool für bessere Erreichbarkeit Euer Auto an- und abmelden oder den Ausweis neu beantragen – in vielen Verwaltungen könnt ihr das mittlerweile online machen. Die Stadt Plauen geht jetzt noch einen weiteren Schritt hin zu mehr Digitalisierung: Sie möchte einen KI-gestützten Chatbot einführen. Das ist sozusagen ein Messenger, mit dem ihr per Textnachricht mit einem technischen System kommunizieren könnt.