Nach Brückeneinsturz in Dresden: So steht es um die Hofer Brücken

16. September 2024 , 08:00 Uhr

Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden gibt es Debatten über die vielen maroden Brücken in Deutschland. Auch in der Stadt Hof stehen bekanntlich welche. Die Problematik habe die Stadt 2022 erkannt, heißt es von der Medienstelle. Die Stadt Hof hat deswegen unter anderem die Fahrbahn der Friedrich-Ebert-Brücke eingeengt und die Bahnbrücke Unterkotzau gesperrt. Auch die Brücke am Mittleren Anger darf seit Jahren nicht genutzt werden. Die Brücken werden regelmäßig kontrolliert, erklärt Lydia Würkner von der städtischen Medienstelle.

„Die Bauwerke werden dann je nach Prüfungsgrundsätzen für Ingenieurbauwerke nach vorgegebenem Turnus regelmäßig überwacht und geprüft. Die Überwachung findet mindestens drei Mal im Jahr statt und eine vertiefende Bauwerksprüfung erfolgt alle drei Jahre.“

Im Fall der Friedrich-Ebert-Brücke sei die Nutzung mit der Fahrbahneinengung weiterhin akzeptabel. Die Angerbrücke soll ab nächstem Jahr neu gebaut und im Frühjahr bzw. Sommer 2026 fertig sein, erklärt Lydia Würkner.

Das könnte Dich auch interessieren

19.04.2025 „Rauchfrei im Mai“: Kulmbacher Gesundheitsamt unterstützt bundesweite Aktion „Rauchfrei im Mai“ – diese bundesweite Aktion wird vom Kulmbacher Gesundheitsamt unterstützt. Ziel der Aktion ist es, Menschen dabei zu helfen mit dem Rauchen aufzuhören.  Teilnehmer, die sich bis zum 30. April auf der Website registrieren und den gesamten Mai nicht rauchen, können bis zu 1.000 Euro gewinnen. Während der Zeit kann man sich auf 19.04.2025 Anhaltend sinkender Bauzins: Immobilienkredite bei der Sparkasse Hochfranken deutlich gestiegen Viele träumen vom eigenen Haus, haben sich in den vergangenen Jahren aber lieber zweimal überlegt, ob sie ihr Traumhaus bauen möchten. Das Milliarden-Schuldenpaket des Bundes hat die Bauzinsen zwischenzeitlich spürbar steigen lassen. Mittlerweile sinken die Zinsen wieder – den Leitzins hat die Europäische Zentralbank in diesen Tagen wieder runtergeschraubt. Ein Auf und Ab gab es 19.04.2025 Typisierungsaktion in Lichtenfels Stammzellenspender gesucht! In Lichtenfels findet heute (19.4.) eine Typisierungsaktion von 9 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz des LIFE City Center statt. Dort kann sich jeder als potenzieller Stammzellenspender bei der DKMS registrieren lassen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 13 700 Menschen an Leukämie. Auch die 23-jährige Julia aus Zapfendorf braucht deshalb eine Stammzellenspende. 19.04.2025 B303 in Tambach früher fertig als gedacht Die Ortsdurchfahrt von Tambach ist so gut wie fertig. Wie das Staatliche Bauamt Bamberg mitteilte, kann die B 303 schon am Dienstagnachmittag (22.4.) wieder für den Verkehr freigegeben werden – drei Tage früher als eigentlich geplant. Laut Bauamt liegt das am sehr guten Zusammenspiel aller Beteiligten und der leistungsfähigen Baufirma. Wie berichtet musste ein Teil