Nach BAUR-Aus in Weismain: Kritik von Verdi

03. Januar 2025 , 13:46 Uhr

Nach dem Aus für den Standort Weismain und damit verbundenen 429 Kündigungen für die Mitarbeiter des Logistikunternehmens Baur Fulfillment Solutions, übt die Gewerkschaft Verdi Kritik am Unternehmen. Gegenüber Radio Bamberg spricht Paul Lehmann, Gewerkschaftssekretär für Oberfranken West, von einem „Paukenschlag“ für die betroffenen Mitarbeiter. Bemerkenswert sei, dass das Geschäftsmodell des Unternehmens, bei Einstiegslöhnen auf eine Bezahlung nach Mindestlohn zu setzen, nicht aufgegangen sei, so Lehmann. Sparen auf dem Rücken der Beschäftigten habe sich noch nie ausgezahlt. Der Arbeitgeber habe aus Sicht der Gewerkschaft versagt, so Lehmann weiter. Für die betroffenen Mitarbeiter sei der Sozialplan nur ein schwacher Trost, gehe es doch um den Verlust von Arbeitsplätzen. Dennoch gebe es für die Mitarbeiter Licht am Horizont, so Lehmann. Fachkräfte wie sie würden händeringend gesucht und die Chancen einen Job zu bekommen, seien nicht schlecht, so der Gewerkschaftssekretär.

Das Logistikunternehmen Baur Fulfillment Solutions hatte bekannt gegeben, dass 429 Mitarbeiter zum Ende des Monats ihre Kündigungen erhalten haben. Als Grund nannte das Unternehmen die Entscheidung des Modeherstellers s.Oliver, seine Logistik selbst abzuwickeln. Der Vertrag mit BFS wurde zum Ende April gekündigt. Eine Suche nach alternativen Großkunden sei aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage nicht erfolgreich gewesen, so ein Baur-Sprecher. Zwischen dem Unternehmen und dem Betriebsrat seien ein Interessensausgleich und ein Sozialplan vereinbart worden. Man wolle sie Schließung des Standortes Weismain möglichst sozialverträglich gestalten, so der Sprecher.

Das könnte Dich auch interessieren

10.05.2025 „Kaffee mit’n Schutzmo“: Polizei lädt zu ner Tasse Kaffee ein Die oberfränkische Polizei führt am Dienstag, 13. Mai, stellvertretend für die gesamte Bayerische Polizei, den achten länderübergreifenden Sicherheitstag durch. Zum Beispiel gibt es in Hof und Helmbrechts die Chance, beim länderübergreifenden Sicherheitstag mit der Polizei auf Tuchfühlung zu gehen. Unter dem Motto „Kaffee mit’n Schutzmo“ laden die Polizisten in entspannter Atmosphäre auf einen Plausch bei 10.05.2025 Kostenexplosion in Speichersdorf: Doch kein Neubau der Bahnbrücke Ost Die Gemeinde Speichersdorf plant um bei der Erneuerung der Bahnbrücke Ost. Das steht im aktuellen Gemeindebrief aus dem Rathaus. Hintergrund seien die deutlich gestiegenen Kosten, so Bürgermeister Christian Porsch. Es geht um die Brücke östlich des Bahnhofs Kirchenlaibach. Die sollte eigentlich neu gebaut und erweitert werden, gemeinsam mit Wasser- und Kanalleitungen in diesem Bereich. Im 10.05.2025 Selber Heimat- und Wiesenfest 2025: Neues Wiesenfestabzeichen jetzt erhältlich In gut zwei Monaten herrscht in Selb wieder Ausnahmezustand – vom 11. bis zum 14. Juli ist das Heimat- und Wiesenfest auf dem Goldberg! Traditionell gibt es dazu auch ein Wiesenfestabzeichen aus Porzellan. Seit 1997 fertigt der Künstler Reinhard Wiedenbeck die Abzeichen. Dieses Jahr sind auf der Porzellanmedaille reigentanzende Kinder abgedruckt. Kaufen könnt ihr das 10.05.2025 Bratwurstgipfel 2025 steht in den Startlöchern In rund drei Wochen strömen wieder tausende in den Wiesweiherpark in Pegnitz. Der Fränkische Bratwurstgipfel geht in seine zwölfte Runde. Neun Metzgereien aus Franken sind am Start – jeweils mit ihren Klassikern und eigens für den Wettkampf kreierten Neuinterpretationen. Mit dabei sind zum Beispiel die Fleischerei Brehm aus Seßlach mit der „Rosa-Einhorn-Bratwurst“, die Metzgerei Strobel