Nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Schweigeminute am Abend auf Bayreuther Christkindlesmarkt

21. Dezember 2024 , 11:01 Uhr

Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt gestern Abend überprüft die Polizei in Bayern jetzt noch einmal die Sicherheitsmaßnahmen, vor allem Weihnachtsmärkte betreffend, um sie dann eventuell neu zu bewerten. Gedanken müsse man sich laut Polizei beim Besuch des Weihnachtsmarktes nicht machen. Es handele sich um eine erhöhte abstrakte Gefahrenlage.

Unter dem Eindruck des gestrigen Anschlags auf Weihnachtsmarkt in Magdeburg haben die Budenbetreiber des Bayreuther Christkindlesmarktes für heute Abend um 18 Uhr eine Schweigeminute angekündigt. Die Beleuchtung der Marktbuden wird während der Schweigeminute ausgeschaltet. Auch das Winterdorf wird sich daran beteiligen.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Gesetzentwurf beschlossen: Geldautomatensprengern drohen härtere Strafen Es war ein riesiger Prozess in der Region, der deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt hat: Vor dem Landgericht Bamberg musste sich vergangenes Jahr eine Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Auch Explosionen in Plauen, Regnitzlosau und Lichtenberg sollen auf ihr Konto gehen. Die Bundesregierung geht jetzt härter gegen Geldautomatensprenger und organisierte Sprengstoffkriminalität vor. Das Kabinett hat 03.07.2025 Wartungsarbeiten an der Buttenheimer Radio Bamberg Frequenz Achtung kurze Funkstille bei Radio Bamberg! Heute müsst ihr in Buttenheim im Landkreis Bamberg für knapp drei Stunden auf unseren UKW-Empfang verzichten. Der Grund dafür sind Wartungsarbeiten. Deshalb wird die UKW-Frequenz 92,1 von 10 Uhr 05 bis 12 Uhr 55 abgeschaltet. In dieser Zeit ist der Radio Bamberg-Empfang dort über UKW nicht möglich – über 03.07.2025 Der größte Meteorit Deutschlands: Issigau-Meteorit ab morgen in Hof ausgestellt Viele von euch können sich vielleicht noch an den Sensationsfund in einem Garten nahe der Gemeinde Issigau im Landkreis Hof erinnern. Vor rund fünf Jahren hat dort ein Eigentümer bei Reitzenstein seinen Garten umgegraben und einen Meteoriten gefunden. Warum gerade dieser Stein aus dem All ein Meilenstein für die Wissenschaft ist, weiß Dieter Heinlein, Meteoritenexperte 03.07.2025 Stadtförsterei Forchheim warnt vor Waldbrandgefahr - Luftbeobachter in Oberfranken unterwegs Wegen der aktuellen Hitze und Trockenheit warnt die Stadtförsterei Forchheim vor sehr hoher Waldbrandgefahr. Der Gefahrenindex liegt im Raum Forchheim bei Stufe 4 von 5 – also fast auf höchstem Niveau. Vor allem junge Bäume leiden unter extremer Dürre, trockenes Laub und Reisig erhöhen zusätzlich das Risiko. Deshalb ruft die Stadtförsterei zu besonderer Vorsicht auf.