Nach 19 Jahren: Kulmbacher Brauerei und der Club beenden Sponsoring-Partnerschaft

04. April 2025 , 13:45 Uhr

Die Kulmbacher Brauerei und der 1.FC Nürnberg werden ab der kommenden Saison getrennte Wege gehen. Wie die Brauerei heute bekannt gab, konnte trotz intensiver Gespräche keine Einigung über eine weitere Partnerschaft erzielt werden. Man bedauere das sehr, respektiere aber die wirtschaftlichen Überlegungen des Zweitligisten, so Marketingleiter Holger Schmidt.

Die Brauerei sei für eine Fortsetzung des Sponsorings sogar bereit gewesen, die Leistungen zu erhöhen, um den Verein bei künftigen Herausforderungen wie Modernisierungs- und Umbauarbeit am Stadion zu unterstützen, wie es weiter heißt. Dennoch habe man keinen Konsens über die laufende Saison hinaus finden können.

Die Kulmbacher Brauerei war mit ihrer Marke „Kulmbacher“ seit 2006 Sponsor des Clubs – diese Zusammenarbeit endet nun.

Das könnte Dich auch interessieren

22.05.2025 Einbruch beim TÜV: Zulassungsstelle in Hof bleibt wegen Ermittlungen geschlossen Beim TÜV und der KfZ-Zulassungsstelle der Stadt Hof ist heute Nacht eingebrochen worden. Das teilt die Stadt Hof mit. Die Zulassungsstelle bleibt daher bis auf Weiteres geschlossen. Die Polizei ermittelt. Ihr könnt stattdessen auf die Zulassungsstelle im Landratsamt Hof ausweichen. Hier könnt ihr reguläre An- und Abmeldungen erledigen, heißt es weiter. 22.05.2025 Kontaktfestival in Bamberg startet Musik, Kunst, Kultur, vielschichtig, bunt und weltoffen. Ab heute beginnt in Bamberg das Kontaktfestival auf dem ehemaligen Metalluk-Gelände in der Ohmstraße. Unter dem Motto „Wendepunkt“ gibt es Workshops und Musik unterschiedlicher Genres. Im vergangenen Jahr hatte es im Vorfeld Ärger um die Veranstaltung gegeben, unter anderem wegen einer spontanen Mieterhöhung vonseiten der Stadt Bamberg. Diese 22.05.2025 Gegen den demografischen Wandel: Demografie-Kompetenzzentrum bekommt hohe Fördersumme Der demografische Wandel bedeutet für Oberfranken, dass die Bevölkerung zurück geht. Die Einwohnerzahl wird in den kommenden 20 Jahren aber nicht so stark sinken, wie noch vor Jahren angenommen. Das hat die Vorausberechnung des statistischen Landesamtes auf Basis des Zensus 2022 ergeben. Die Zahlen sind gerade vorgestellt worden. Vor allem in Oberfranken-Ost, sagen die Experten, 22.05.2025 Fördergeld kommt: Eine Million Euro für Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken Seit 2016 gibt es das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken. Das möchte mit verschiedenen Projekten das Leben der Menschen in der Region verbessern. Regierungspräsident Florian Luderschmid: „Das liefert uns die Zahlen, die wir brauchen, wenn wir Fördermittel beantragen wollen. Die wir aber auch brauchen, um festzustellen: wie geht es mit uns weiter? An welchen Punkten müssen wir ansetzen?