Musiker aus der Region bei „Jugend musiziert“ erfolgreich

28. April 2025 , 14:58 Uhr

36 junge Musikerinnen und Musiker aus der Region Bamberg-Forchheim sind zurück zuhause und haben Preise abgestaubt. Sie waren beim Landeswettbewerb Jugend musiziert. 14 Fachjurys haben die Jugendlichen bewertet. 20 der jungen Musiker aus der Region wurden für den Bundeswettbewerb nominiert. Dieser findet ab dem 5. Juni in Wuppertal statt.

Name Wertung/

Instrument

AG Wohnort Ergebnis

m. N. = mit Nominierung

Lea Hugel

Alexander Martens

Klavier

Fagott

IV Bamberg

Bamberg

25 1. Preis m. N.
Jonas Appelfeller Violine V Memmelsdorf 25 1. Preis m. N.
Katharina Görz Mallets V Bamberg 25 1. Preis m. N.
Benjamin Heermann Mallets V Neunkirchen 25 1. Preis m. N.
Rahel Rombouts

Emma Schimoneck

Harfen-Duo II Hallstadt

Meiningen

25 1. Preis
Moritz Rieger Viola II Bamberg 25 1. Preis
Klara Herlitzius, Violine

Lisa Köcheler, Violine

Tobias Zingerle, Cello

Simon Resatsch, Maia Schuhmacher, Laura Rolker und Noémi Frömbgen, Blockflöte

Merle Gellrich, Harfe

Alte Musik III Bamberg 24 1. Preis m. N.
Tamina Heinle Violine IV Bamberg 24 1. Preis m. N.
Katharina Görz

Luise Merseburger

Klavier

Klarinette

IV Bamberg

Hirschaid

24 1. Preis m. N.
Sina Martens Violine V Bamberg 24 1. Preis m. N.
Yeva Kravets

Cornelius Gröger

Klavier

Horn

V Bamberg

Bamberg

24 1. Preis m. N.
Emma Eß Violine III Bamberg 24 1. Preis m. N.
Rafaela Anca Violine II Bamberg 22 2. Preis
Odo Elsa Mallets II Bamberg 22 2. Preis
Emilia Finzel Violine II Gundelsheim 22 2. Preis
Felix Müller Violine II Bamberg 22 2. Preis
Jana Appelfeller Violine IV Memmelsdorf 22 2. Preis
Lasse Rother Gesang (Pop) IV Bamberg 22 2. Preis
Florentin Messig Violoncello II Baunach 21 2. Preis
Johanna Grünberg

Luisa Hummel

Gitarren-Duo II Litzendorf

Litzendorf

20 2. Preis
Lukas Pagan Kontrabass II Bischberg 20 2. Preis
Clemens Freising Kontrabass III Bamberg 20 2. Preis
Xenia Quiring Violine III Bamberg 20 2. Preis
Laurenz Strätz Violoncello V Mühlendorf 19 3. Preis
Moritz Stolte Violoncello IV Bamberg 18 3. Preis

Das könnte Dich auch interessieren

28.04.2025 Höhere Löhne auf dem Bau: IG BAU empfiehlt Lohn-Check Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer arbeitet, bekommt seit April mehr Geld. Die Gewerkschaft IG Bau Oberfranken ruft jetzt die Beschäftigten im Baugewerbe dazu auf, ihre letzte Lohnabrechnung zu überprüfen. Der Tariflohn in der Baubranche sei um 170 Euro pro Monat gestiegen. Das sei ein Anstieg um 4,2 Prozent. Und dieser Anstieg müsse sich in 28.04.2025 „Glücksfall für die Sparkasse Bayreuth“: Vorstand Wolfgang Hetz in den Ruhestand verabschiedet Noch nie stand die Sparkasse Bayreuth so gut da wie heute. Einer der beiden wichtigsten Köpfe dieser Erfolgsstory ist Vorstand Wolfgang Hetz. Jetzt ist der 64-jährige Kulmbacher auf Burg Rabenstein feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Unter den vielen prominenten Ehrengästen auch: Landrat Florian Wiedemann, der Hetz als Glücksfall für die Sparkasse Bayreuth bezeichnete: Es 28.04.2025 Telefonseelsorge: Bedarf in den letzten Jahren deutlich gestiegen Der Bedarf an Menschen, die für Sorgen und Nöte am Telefon ein offenes Ohr haben, ist in den letzten Jahren „eminent“ gestiegen. Das sagt die Leiterin der Telefonseelsorge Ost-Oberfranken, Elisabeth Peterhoff, im Mainwelle-Interview. 2024 hätten die Ehrenamtlichen in der Region rund 6.500 Gespräche geführt. Im Jahr vor Corona seien es etwa 4.000 gewesen. Die Verunsicherung 28.04.2025 Streit in Weidenberger Asylbewerberunterkunft eskaliert: mehrere Verletzte Großer Polizeieinsatz am Nachmittag in Weidenberg. Wie die Polizei berichtet, ist es in einer Asylbewerberunterkunft zu einem Streit gekommen. Drei Personen wurden dabei verletzt. Ein 23-Jähriger soll gegen 15:30 Uhr eine Frau und zwei Männer attackiert haben. Warum, ist noch unklar. Die drei sind inzwischen im Krankenhaus. Der Verdächtige wurde festgenommen. Die Polizei ist seit