„Unsere bayerischen Wirtshäuser sind weit mehr als nur Orte zum Essen und Trinken – sie sind Treffpunkte voller Herzlichkeit, Musik und gelebter Heimat“. So hat es Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Verleihung der Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ jetzt gesagt. Damit werden Wirtinnen und Wirte ausgezeichnet, die gerne Sänger und Musikanten zu Gast haben. Aus Oberfranken gibt es einen Preisträger: das Gasthaus „Zum Homerudl“ in Wallenfels. Eine Plakette am Eingang der Wirtshäuser signalisiert, dass spontanes Singen und Musizieren in diesen Lokalen nicht nur möglich, sondern auch erwünscht ist! Das Projekt „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ wurde 1996 von den Bezirken Oberpfalz und Niederbayern, dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. und dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e. V. ins Leben gerufen. Mittlerweile umfasst die Auszeichnung alle bayerischen Bezirke und wird seit 2019 auch vom Bayerischen Heimatministerium unterstützt. Über 500 Wirtshäuser haben diese Auszeichnung schon bekommen.