Museumserweiterung in Mödlareuth: Details zur Eröffnung am 9. November werden vorgestellt

21. Oktober 2025 , 06:27 Uhr

Dieses Museum ist eine Brücke zwischen zwei ehemals getrennten Landesteilen, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Erinnerung und Aufklärung und ja, zwischen den Generationen. Es zeigt jungen Menschen, die im schon vereinten Deutschland aufgewachsen sind, was Mauer und Teilung einst bedeuten. Es erinnert uns alle daran, welches Glück wir mit Demokratie und Freiheit in unseren Händen halten.“

– das hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor wenigen Wochen in Mödlareuth gesagt. Anfang Oktober hat er dort den Neubau des Deutsch-Deutschen Museums feierlich eingeweiht. Rund 22 Millionen Euro hat der Neubau gekostet. In den vergangenen Wochen sind jetzt noch einige Restarbeiten über die Bühne gegangen. Die offizielle Eröffnung des Museumsneubaus ist am 9. November, also am Tag des Mauerfalls. Zur Eröffnung soll es eine Ansprache von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer geben. Auch Sabine Bergmann-Pohl soll sprechen. Sie war Präsidentin der ersten frei gewählten Volkskammer und letztes Staatsoberhaupt der DDR. Die Details zum Konzept und der Gestaltung der neuen Dauerausstellung wollen die Verantwortlichen am Vormittag in Mödlareuth vorstellen.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Falsche E-Mails vom ehemaligen Erzbischof: Ludwig Schick warnt vor Mails in seinem Namen Der ehemalige Bamberger Erzbischof Ludwig Schick warnt vor Meldungen in den sozialen Medien, die angeblich von ihm kommen sollen. Er habe erfahren, dass in seinem Namen E-Mails an kirchliche Personen versendet werden, in denen unter anderem um die Mitteilung von Bankdaten gebeten werde. Diese Mails stammen nicht von ihm, stellt Schick klar. Wer eine solche 21.10.2025 dennree in Töpen: Trauer um Firmengründer Thomas Greim Die Biomarktkette dennree aus Töpen im Landkreis Hof trauert um ihren Gründer Thomas Greim. Er ist heute am frühen Morgen im Alter von 73 Jahren verstorben. Das teilt das Unternehmen mit. Greim prägte in mehr als fünf Jahrzehnten die Bio-Branche in Deutschland wie kaum ein anderer, heißt es. Aus einer Gründeridee entwickelte er demnach einen 21.10.2025 IHK-Gremien Hof & Marktredwitz-Selb: 418 erfolgreiche Ausbildungsabsolventen verabschiedet 418 erfolgreiche Abschlüsse, davon insgesamt 17 mit der Bestnote 1 – die IHK für Oberfranken Bayreuth hat in diesen Tagen die Absolventinnen und Absolventen der IHK-Ausbildungsprüfungen aus dem Raum Hof und dem Fichtelgebirge geehrt. Unter anderem hat IHK-Vizepräsident Michael Bitzinger den jungen Menschen gratuliert und gesagt: Eine Ausbildung vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern entwickelt auch 21.10.2025 Bayreuther Firma an Pilotprojekt zum Filtern von Mikroplastik beteiligt Die Bayreuther Wasser- und Abwassertechnikfirma ZWT ist an einem Pilotprojekt zum Herausfiltern von Mikroplastik beteiligt. Im südbayerischen Petershausen wird derzeit ein speziell entwickelter Biorieselbettreaktor getestet, in dem Würmer und Pilze Mikroplastik zersetzen. Projektleiter Markus Most erklärt, wie das funktioniert: Das ist quasi poröses Material mit einer sehr hohen Oberfläche, und das ist der Aufwuchskörper für