Motorradsternfahrt in Kulmbach erfolgreich

28. April 2025 , 06:21 Uhr

Rund 35.000 Menschen haben am Sonntag an der diesjährigen Motorradsternfahrt in Kulmbach teilgenommen. Das berichtet die Polizei. Und die Beamten ziehen eine durchwegs positive Bilanz. Neben Shows und Livemusik haben sich die Teilnehmer auch über Themen wie Verkehrssicherheit austauschen und ihre Fähigkeiten in einem eigens aufgebauten Parcours unter Beweis stellen können. Höhepunkt war auch in diesem Jahr dein Motorradkorso mit über 3.500 Teilnehmern durch die Kulmbacher Innenstadt.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Ortsbegehung: Am Abend in der Plauener Stadtmitte Sieben Jahre ist die letzte Ortsbegehung in der Plauener Stadtmitte her – heute Abend gibt es die nächste: Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Zuvor konnten die Plauener Bürger Anregungen und Hinweise an die Stadtverwaltung schicken. Anhand derer gehen Oberbürgermeister Steffen Zenner sowie weitere Vertreter der Ämter im Rathaus, Vertreter von Vermietern, Polizei 29.04.2025 Verstärkung für Agilis-Züge Die Agilis hat auf der Strecke Bad Rodach-Coburg nicht genügend Züge zur Verfügung. Deshalb wird die Linie RB 18 bis Anfang Juni (6.6.) durch Busse verstärkt. Es geht um die Fahrt um 6.55 Uhr ab Bad Rodach. 29.04.2025 Herausforderung des Lichtenfelser Landrats: Landkreis soll 1.000 Blutspender mobilisieren Im Landkreis Lichtenfels läuft eine besondere Wette. Landrat Meißner wettet mit allen Bürgermeistern des Landkreises, dass sie es nicht schaffen, am kommenden Montag 1.000 Blutspender zu aktivieren. Der BRK-Blutspendedienst hat daraufhin eine Großaktion auf die Beine gestellt. Dieter Popp vom Blutspendedienst: Das ist eine Hammergeschichte für Oberfranken, sowas gab es soweit, ich weiß noch nie. 29.04.2025 Dickere Lohntüten auf dem Bau in der Region Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer in der Region Bamberg/Forchheim arbeitet, sollte auf seinen Lohnzettel schauen. Darauf macht die Gewerkschaft IG BAU Oberfranken aufmerksam. Der Tariflohn auf dem Bau ist nämlich auf 170 Euro pro Monat gestiegen. Die Änderung macht sich jetzt bei der April-Auszahlung zum ersten Mal bemerkbar. Die IG BAU empfiehlt auch, einen