Motorradsternfahrt Fazit REG

28. April 2025 , 05:35 Uhr

Fast 35 000 Besucher waren am Wochenende bei der Motorradsternfahrt nach Kulmbach dabei. Allein 3500 Biker fuhren gestern (27.4.) beim Korso durch die Stadt mit. Live-Musik und Shows sorgen auf dem Gelände der Kulmbacher für Stimmung. Über allem stand aber das Motto „ankommen statt umkommen“. Damit setzen die Veranstalter jedes Jahr ein Zeichen für Sicherheit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr, u.a. mit Info- und Mitmachständen. Der oberfränkische Polizeipräsident Schmelzer wies darauf hin, dass auch in dieser Saison schon ein Motorradfahrer in Oberfranken ums Leben gekommen ist. Letztes Jahr waren es zehn. Er rät den Bikern, es gerade zu Beginn der Saison ruhig anzugehen, Motorrad und Ausrüstung zu prüfen und auch mal ein Fahrtraining mitzumachen.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Besonderes Abitur dieses Jahr: heute starten nur 5.900 bayerische Abiturienten in die Matheprüfung In Bayern startet heute ein besonderes Abitur. Rund 5.900 Abiturienten sind es in diesem Jahr, deutlich weniger als sonst. Zum Vergleich: letztes Jahr haben rund 34.000 Schülerinnen und Schüler Abitur geschrieben. Das war der letzte G8-Jahrgang. Jetzt ist wieder auf G9 umgestellt – dieser Jahrgang macht erst nächstes Jahr Abitur. Die Prüfungen finden nur an 29.04.2025 Selb und Wunsiedel: Einwohnermeldeämter geschlossen Den neuen Pass beantragen oder den Umzug melden: Das könnt ihr in Selb und Wunsiedel heute nicht machen. Die beiden Einwohnermeldeämter bleiben heute geschlossen. In Selb liegt das an einer Weiterbildungsmaßnahme. In Wunsiedel ist es eine betriebliche Veranstaltung. Morgen ist dann wieder alles wie gewohnt. 29.04.2025 Höhere Löhne auf dem Bau: IG BAU empfiehlt Lohn-Check Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer arbeitet, sollte auf seinen Lohnzettel schauen. Darauf macht die Gewerkschaft IG BAU Oberfranken aufmerksam. Der Tariflohn auf dem Bau ist nämlich auf 170 Euro pro Monat gestiegen. Die Änderung macht sich jetzt bei der April-Auszahlung zum ersten Mal bemerkbar. Die IG BAU empfiehlt auch den 1630 Beschäftigten im Hofer 29.04.2025 Heute beginnen die Abiturprüfungen an den Gymnasien in Bayern Rund 5.900 Schülerinnen und Schüler öffentlicher und staatlich anerkannter Gymnasien, einschließlich Abendgymnasien und Kollegs, legen in diesem Jahr ihre Prüfungen ab. Es ist der letzte Jahrgang, der das bayernweite Abitur im achtjährigen Gymnasium absolviert. In Bamberg betrifft das das Kaiser-Heinrich-Gymnasium, E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg, Maria-Ward-Gymnasium und das Theresianum. Und in Forchheim? Dazu Landrat Herrmann Ulm: „Im