Motocross-WM in Australien: Regnitzlosauer Simon Längenfelder ist Weltmeister

22. September 2025 , 08:30 Uhr

Die Euroherz-Region hat nun offiziell einen Weltmeister! Simon Längenfelder aus Regnitzlosau ist bei der Motocross-WM in Australien an den Start gegangen. Auf der schlammigen Strecke und nach insgesamt 20 Läufen hat sich der 21-jährige Red Bull KTM-Werksfahrer am Wochenende gegen den amtierenden Weltmeister aus den Niederladen durchsetzen können.

Das könnte Dich auch interessieren

22.09.2025 Zwei PV-Anlagen für die Gemeinde Ahorn Zwei PV-Anlagen für die Gemeinde Ahorn – Wie die Neue Presse berichtet, hat der Gemeinderat für zwei PV-Anlagen Aufstellungsbeschlüsse gefasst und ist damit den ersten Schritt für die Bebauungsplanverfahren gegangen. Konkret plant die Firma Südwerk Energie aus Burgkunstadt westlich von Triebsdorf auf ca. 2,7 Hektar eine PV-Anlage, Anlagen zur Energiespeicherung- und -abgabe und Nebenanlagen. Die 22.09.2025 Bewohner überrascht Einbrecherinnen – Tatverdächtige in Haft In Bamberg hat ein aufmerksamer Bewohner am Freitagmittag einen Einbruch in seine Wohnung im Zweidlerweg bemerkt – und eine der beiden mutmaßlichen Täterinnen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der Mann war über seine Videoüberwachung auf die Tat aufmerksam geworden und traf die beiden Frauen noch in seiner Wohnung an. Wie die Polizei mitteilt, flüchtete 22.09.2025 Persönlichkeit aus dem Ehrenamt: Harald Seelbinder bekommt Plauener Stadtplakette verliehen Die Stadt Plauen hat am Freitagabend ihre Persönlichkeiten im Malzhaus gefeiert. Oberbürgermeister Steffen Zenner verlieh die Stadtplakette als Würdigung für langes ehrenamtliches Wirken. Die ging diesmal an Harald Seelbinder, der schon seit 30 Jahren im Ehrenamt unterwegs ist. Seelbinder hat unter anderem den Behindertenverband in Plauen mit gegründet und ist Ehrenmitglied beim VdK-Ortsverband. Der Vorschlag 22.09.2025 Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung: Modellprojekt im Landkreis Wunsiedel Die Gesundheitsversorgung in der Region sicherzustellen, ist immer wieder eine Herausforderung. Die Landkreise an der Grenze zu Tschechien haben auch noch diesen Faktor zu berücksichtigen. Künftig soll die Zusammenarbeit noch besser gelingen. Gesundheit kennt keine Grenzen. Das ist das Motto des Beirats für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Eine Facharbeitsgruppe soll jetzt Pilotprojekte entwickeln, wie die grenzüberschreitende