Mordprozess in Nürnberg – Befangenheitsanträge abgelehnt

15. Mai 2024 , 06:22 Uhr

Im Prozess um die tödlichen Schüsse eines 29-Jährigen in Nürnberg hat die Verteidigung vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth – kurz vor Urteilsverkündung – die Mitglieder der Strafkammer als befangen abgelehnt. Die Staatsanwaltschaft wies den Befangenheitsantrag als unbegründet zurück. Entscheiden müssen nun weitere Richter, die nicht dem eigentlichen Verfahren angehören. Die Verhandlung soll am kommenden Donnerstag fortgesetzt werden. Der 29-Jährige soll im Oktober 2022 nach einem Streit auf zwei Männer geschossen und einen von ihnen getötet haben.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Mordprozess Katina K.: DNA Gutachten belastet Angeklagten Im Mordprozess um die verschwundene Katina K. aus Bammersdorf geht es morgen vor dem Landgericht Bamberg weiter. Die 33-Jährige wird seit August 2024 vermisst – ihr Ex-Partner Joseph H. schweigt weiterhin. Ein DNA-Sachverständiger hat am letzten Prozesstag umfangreiche Gutachten vorgestellt. Blutspuren im Auto des Angeklagten stimmen mit der DNA der Mutter von Katina K. überein 17.09.2025 Neue Brücke zur Zigeunermühle in Zeyern eingeweiht Neue Brücke im Kreis Kronach eingeweiht – In Zeyern ist die neue Brücke zur Zigeunermühle feierlich eingeweiht worden. Die Regierung von Oberfranken teilte mit, dass das Projekt rund 1,1 Millionen Euro gekostet hat. Etwa 810 000 Euro wurden durch staatliche Förderung gedeckt. Die alte Brücke aus dem Jahr 1926 war nicht mehr sicher. Bürgermeister Norbert 17.09.2025 Hornschuchstraße in Wunsiedel wieder frei: Radstreifen sichert Radfahrer Seit dem Vormittag kommt ihr wieder über die Hornschuchstraße nach Wunsiedel. Seit August ist sie am Ortseingang erneuert worden. Beim Befahren dürfte euch auch etwas Neues ins Auge fallen: Zwischen Ludwig-Hacker-Platz und Schulstraße sind jetzt Markierungen für Radfahrer zu sehen. Das soll für mehr Sicherheit sorgen. Auch weil dort Schule und Hort in der Nähe 17.09.2025 Barockjuwel der Klosterkirche Banz in neuem Glanz Die Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten am Chorgestühl der Klosterkirche Banz in Bad Staffelstein sind nach dreijähriger Arbeit abgeschlossen. Unter Leitung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege haben freiberufliche Restauratoren die dringend notwendigen Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Die Finanzierung in Höhe von gut 317.000 Euro übernahm die Messerschmitt Stiftung, die sich dem Erhalt von Kunst- und Kulturdenkmälern in Deutschland verschrieben