Fall Peggy: Schmerzensgeldklage diese Woche erneut vor Gericht

07. Juli 2025 , 05:43 Uhr

Es ist einer der bekanntesten Kriminalfälle Deutschlands: der Fall Peggy Knobloch. Vor mittlerweile 24 Jahren wurde das damals neun Jahre alte Mädchen aus Lichtenberg im Landkreis Hof getötet. Ein Täter wurde nie gefunden. Am Donnerstag (10.7.) landet der Fall wieder vor Gericht. Was ist dieses Mal der Hintergrund?

Peggys Mutter, Susanne Knobloch, fordert mindestens 75.000 Euro Schmerzensgeld. Sie habe jahrelang in Ungewissheit über das Schicksal ihrer Tochter gelebt und dadurch seelisches Leid ertragen müssen. Der Hintergrund: 2018 hat ein Mann zugegeben, Peggys Leiche in einem Waldstück vergraben zu haben. Er habe Peggy aber nicht umgebracht. Die Leiche sei ihm von einem anderen Mann an einem Bushäuschen übergeben worden. Diese Aussage hat der heute 47-Jährige später aber wieder zurückgenommen. Die Ermittlungen gegen ihn wurden eingestellt. Letztes Jahr hat Peggys Mutter schonmal von dem Mann Schmerzensgeld gefordert, das Landgericht Hof hat die Klage allerdings abgewiesen. Jetzt soll das Oberlandesgericht Bamberg die Klage erneut prüfen.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 VR Brillen für Demenzkranke ausgezeichnet Das Arnold-Gymnasium Neustadt bei Coburg hat den ersten Platz beim bundesweiten Schulwettbewerb „Demenz: Hinsehen, helfen, handeln!“ gewonnen. Ausgezeichnet wurde ein Projekt, bei dem Schüler mithilfe von VR-Brillen das Leben Demenzerkrankten positiv beeinflussen wollen. Durch die Brille können die Menschen beispielsweise verschiedene Orte in der Region besuchen, die sie sonst aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen nicht erreichen 07.07.2025 50 Jahre oberfränkisches Fernwasser für Bamberg Vor 50 Jahren hat die Fernwasserversorgung Oberfranken das erste Wasser aus der Ködeltalsperre geliefert. Der erste Kunde damals: die Stadtwerke Bamberg. Dieses Jubiläum wurde jetzt gefeiert. Gleichzeitig befasst sich die FWO aber auch mit den aktuellen Herausforderungen für eine stabile Grundwasserversorgung. Das ist zum Einen der Klimawandel, so FWO-Verbandsdirektor Markus Rauh im Radio Bamberg – 07.07.2025 Gleich zwei mal Sattelzüge im Visier Unbekannte Diebe hatten es in der Region Bamberg-Forchheim an diesem Wochenende gleich zwei Mal auf gelb lackierte Sattelzüge abgesehen. Zwischen Freitag bis Sonntag haben sie In Strullendorf an der ICE-Großbaustelle in der Breslauer Straße eine Sattelzugmaschine gestohlen. Der Wert liegt bei etwa 50 000 Euro.  Auf dem Parkplatz eines Baumarktes im „Breitweidig“ in Forchheim, verschwand 07.07.2025 Frank Hofmann wird der designierte Oberbürgermeisterkandidat für die Bayreuther Gemeinschaft Die Bayreuther Gemeinschaft (BG) stellt zur Kommunalwahl einen Oberbürgermeisterkandidaten auf. Seit heute steht fest: Der 47-jährige Frank Hofmann möchte zukünftig die Geschicke der Stadt Bayreuth leiten. Hofmann ist seit 21 Jahren bei der BG und seit fast 13 Jahren der 1. Vorsitzende des Vereins. Seit 2020 ist er Stadtrat und stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Frank Hofmann ist