Mord in Mainleus: Verfahren gegen dritten Angeklagten beginnt

13. Januar 2025 , 06:00 Uhr

Der Mord an einem 48-Jährigen in Oberfranken hat 2023 für Aufsehen gesorgt: Ab heute muss ein weiterer ehemaliger Mitbewohner des Opfers vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann gefährliche Körperverletzung und Anstiftung zum Mord vor.
Eine Spaziergängerin hatte im Februar 2023 eine schrecklich zugerichtete Leiche in einem Waldstück gefunden. Der 48-Jährige war laut den damaligen Ermittlungen nach einem Streit mit seinen Mitbewohnern gestorben. Er hatte zusammen mit drei weiteren Menschen in Mainleus im Landkreis Kulmbach in einem Haus gelebt. Das Landgericht Bayreuth sah es in einem ersten Prozess als erwiesen an, dass ein Mitbewohner auf den Mann eingeschlagen und ihn anschließend in den Wald gebracht hatte. Der Mann starb dort an seinen Verletzungen. Da der jetzige Angeklagte zunächst nicht verhandlungsfähig gewesen ist, war das Verfahren gegen ihn vorläufig eingestellt worden.

Das könnte Dich auch interessieren

23.07.2025 Nachpächter gesucht: "Alte Feuerwache" in Kulmbach vor ungewisser Zukunft Die „Alte Feuerwache“ sucht einen neuen Pächter. Die Gastwirtschaft in der Kulmbacher Innenstadt wird aktuell auf dem Onlineportal „Immobilienscout 24“ ausgeschrieben. Unter der Überschrift „Aufsperren und loslegen“ wird die Immobilie, die seit 2017 zur Chilli’s-Gruppe aus Fürth gehört, möglichen neuen Interessenten angeboten. Wie der „Fränkische Tag“ berichtet, sei die Entscheidung auf einem Gesellschaftertreffen der Gastro-Kette 23.07.2025 Neuer Begegnungsort im Stadtteil Burg: Ja, aber... Für die Menschen im Bayreuther Stadtteil Burg soll ein neuer Begegnungsort entstehen – und zwar im von der Stadt erworbenen ehemaligen Telekomgebäude und dessen Innenhof. Einen entsprechenden fraktionsübergreifenden Antrag hat der Stadtrat jetzt behandelt. Dem hat Sozialreferentin Brozat aber eine Absage erteilt – aus Platzgründen, wie sie sagt. Die Stadtverwaltung hat aber Alternativen geprüft – 23.07.2025 Aus alt mach neu: Stadt will "Sonnenhäuser" an der Dr.-Würzburger-Straße bauen Im Wohngebiet zwischen dem Kreuz und der Herzoghöhe in Bayreuth hat sich seit Jahren baulich schon einiges getan. Viele der zum Teil aus den 1940er-Jahren stammenden Wohnhäuser sind durch moderne Gebäude ersetzt worden. Jetzt plant die Stadt entlang der Dr.-Würzburger-Straße ein neues Wohnbauprojekt: sogenannte Sonnenhäuser. Das sind klimafreundliche Wohngebäude, die zum Großteil durch erneuerbare Energie 23.07.2025 Herausragende Kulturarbeit: Posaunenchor Veitlahm bekommt den Kulturpreis des Landkreises Kulmbach Große Ehre für den Posaunenchor Veitlahm. Im Rahmen eines großen Festaktes auf Schloss Thurnau wurde er heute (23.07.) Abend zum diesjährigen Kulturpreisträger des Landkreises Kulmbach ernannt. In seiner Laudatio bezeichnete Landrat Klaus-Peter Söllner den Chor, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1907 zurückreichen, als einen „Kulturbotschafter, der beispielhaft für die Qualität der kulturellen Leistungen steht, die