Mödlareuth: Jetzt auch mit dem Bus erreichbar

02. Mai 2025 , 14:00 Uhr

Ein Teil auf bayerischer Seite, der andere in Thüringen: Gemeint ist Mödlareuth. Das zu Zeiten der DDR geteilte Dorf ist ein wichtiger Ort deutsch-deutscher Geschichte. Deshalb findet ihr dort auch das Deutsch-Deutsche Museum mit Erinnerungsstücken der deutschen Teilung.
Wer kein Auto hat, kommt allerdings nur schwer nach Mödlareuth. Seit Oktober könnt ihr das Dorf zumindest mit dem Hofer Landbus erreichen. Ab heute ist Mödlareuth dann auch ans öffentliche Busnetz angebunden und damit an den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg. Die Buslinie zwischen Hof und Schleiz fährt Montag bis Freitag das ehemals geteilte Dorf an. Dabei könnt ihr dann auch Dauer-Tickets für das Bayern- oder Deutschland-Ticket für die Fahrten nutzen.

 

Die neue Haltestelle, die „Deutsch-Deutsches Museum“ heißen wird, wird ab Mai 2025 in beiden Richtungen in die bestehende VGN-Buslinie 1566 „Hof/Saale – Töpen – Gefell – Schleiz“ integriert und an Werktagen Montag bis Freitag angefahren. In der Richtung Hof-Schleiz bestehen dann werktäglich vier Verbindungen, in der Richtung Schleiz-Hof fünf. Ergänzend wird Mödlareuth weiterhin nach Bedarf vom Hofer LandBus angefahren, der zusätzlich auch an Feiertagen und Wochenenden im Einsatz ist.

Vom VGN-Gebiet auf bayerischer Seite ausgehende Fahrten mit dem Bus 1566 zum Deutsch-Deutschen Museum können über Einzel- oder Tagestickets des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) bezahlt werden. Für Fahrten von Thüringen aus kann man sich einen Kombi-Fahrschein für Thüringen und Bayern kaufen. Die Haltestelle ist zudem auch im Deutschland-Ticket und im Bayern-Ticket enthalten. Die VGN-Einzelfahrten berechnen sich nach der zurückgelegten Entfernung: Eine Einzelfahrt vom Hofer Hauptbahnhof zum Deutsch-Deutschen Museum würde zum Beispiel unter die Tarifstufe 4 des VGN fallen und damit 6,30 Euro einfach kosten.

Das könnte Dich auch interessieren

04.05.2025 IHK warnt vor Stromzonen: Oberfranken würde benachteiligt Die Oberfränkische Wirtschaft warnt vor höheren Strompreisen – Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat eine mögliche Teilung Deutschlands in verschiedene Strompreiszonen abgelehnt. Das hat die Kammer nach einem Bericht der Übertragungsnetzbetreiber erklärt. Wegen Netzengpässen könnte Strom im Süden bald teurer werden. Die IHK warnt vor Nachteilen für die Industrie in Oberfranken. Firmen könnten Investitionen ins 04.05.2025 Sicherheitskonzept gefordert: Bayreuther Stadträte wollen beliebte Veranstaltungen zurückholen Veranstaltungen mitten in der Stadt sind Magneten und beleben unsere Innenstädte. Nach den schrecklichen Amokfahrten Anfang des Jahres muss es bei Großveranstaltungen aber Sicherheitskonzepte geben. Zum Beispiel für den autofreien Sonntag im Landkreis Kulmbach hat man so ein Konzept erstellt oder auch für das Narrentreiben am Faschingssonntag in Stadtsteinach. In Bayreuth fehlte ein Sicherheitskonzept für 03.05.2025 Sprayer auf frischer Tat ertappt: Kulmbacher Zeugin alarmiert Polizei So mancher Autofahrer hat die Szene am Freitag Mittag in der Lichtenfelser Straße in Kulmbach beobachtet. Die Polizei hat zwei Jugendliche kontrolliert, auf dem Boden vor ihnen standen zwei Farbsprayflaschen. Jetzt ist klar, dank einer aufmerksamen Zeugin hat die Kulmbacher Polizei da zwei Sprayer auf frischer Tat ertappt. Die beiden Jugendlichen sollen einen zirka drei 03.05.2025 Knappe Heimniederlage für die Bamberg Baskets Nach dem Auswärtssieg am Mittwoch gegen Hamburg geht die schwarze Serie der Bamberg Baskets weiter: am Abend haben sie in der heimischen brose Arena gegen die MHP Riesen Ludwigsburg verloren. 75 zu 73 hieß es am Ende für die Gäste aus Baden-Württemberg. Zwischenzeitlich setzten sich die Ludwigsburger mal mit 10 Punkten ab, doch die Bamberger