"Mödlareuth grenzenlos bunt": Programmvorstellung für Tag der deutschen Einheit

29. September 2025 , 08:27 Uhr

Das ehemals geteilte Dorf Mödlareuth im Landkreis Hof ist am Freitag wieder Ort der Begegnung, um den Tag der Deutschen Einheit zu feiern. Ein Bündnis aus mehreren zivilgesellschaftlichen Akteuren und Vereinen möchte dabei ein Zeichen setzen für eine offene, vielfältige und inklusive Gesellschaft, heißt es in einer Mitteilung. Dazu sind verschiedene Aktionen geplant. Um 10:30 Uhr startet am Freitag eine gemeinsame Wanderung der DGB-Gewerkschaften aus Bayern, Sachsen und Thüringen am Drei-Freistaaten-Stein. Danach sind in der Ortsmitte von Mödlareuth Ausstellungen, Mitmachangebote, Ansprachen und Live-Musik geplant. Der Schwerpunkt soll dieses Jahr auf dem Grundgesetz liegen, heißt es in der Mitteilung. Im Detail stellt das Bündnis sein Programm für den Tag der Deutschen Einheit heute Vormittag im Galeriehaus in Hof vor.

Das könnte Dich auch interessieren

29.09.2025 Polizeibericht 29.09.2025 Trotz rechtskräftigem Fahrverbot mit dem Auto unterwegs. BAYREUTH. Beamte der PI Bayreuth-Stadt kontrollierten am Sonntag Morgen gegen 02:15 Uhr in der Innenstadt einen polnischen Pkw-Lenker. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte bestand gegen den 37 Jährigen Mann aus Polen ein rechtskräftiges Fahrerlaubnissperre. Somit führte der Mann einen Pkw ohne gültige Fahrerlaubnis. Der Pkw wurde ordnungsgemäß 29.09.2025 Wiedersehen macht Freude: Oberfränkische Polizei kann gestohlenes Auto sicherstellen Eigentlich war sein Auto in Berlin gestohlen worden, jetzt hat ein junger Pole seinen Audi A6 wieder, dank der oberfränkischen Polizei. Beamten der Grenzpolizei war nämlich am Freitag Abend bei der Kontrolle eines Audi der frische Fahndungsaufruf nach dem gestohlenen Wagen im Polizeicomputer  aufgefallen. Der 24-jährige Fahrer wurde festgenommen und der junge Pole bekommt sein 29.09.2025 Förderung vom Bund weggefallen: Projekt Kita-Einstieg soll in Hof weitergehen Krippe – Kindergarten – Schule: Für viele Eltern ist dieser Weg für ihre Kinder selbstverständlich. Aber er ist kein Muss. Es besteht schließlich keine Pflicht, die Kinder in einer Kita betreuen zu lassen. Das kann allerdings zur Folge haben, dass erst in der Schule auffällt, dass Kinder noch Probleme mit der Sprache haben. Die Stadt 29.09.2025 Themenwoche in Haus Immanuel: Ausstellung zu Auswirkungen von Alkohol in der Schwangerschaft Im Haus Immanuel in Hutschdorf startet heute eine Themenwoche zu Auswirkungen auf Kinder bei Alkohol während der Schwangerschaft. So genannte Fetale Alkoholspektrum-Störungen sind irrreversible körperliche, geistige und Verhaltensstörungen, die bei Kindern auftreten können, deren Mütter während der Schwangerschaft Alkohol konsumiert haben. Neben einem Fortbildungstag für geladene Gäste und einer Weiterbildung für die Mitarbeitenden wird heute