Mobilitätstage: Verkaufsoffener Sonntag am 6. April in Bayreuth

19. Februar 2025 , 16:31 Uhr

Grünes Licht für den verkaufsoffenen Sonntag zu den Mobilitätstagen in der Bayreuther Innenstadt.

Der Kurzbericht mit Vorschlag der Verwaltung dauerte länger als die tatsächliche Abstimmung. Fakt ist: Rein rechtlich dürfte die Stadt vier verkaufsoffene Sonntage durchführen. Die Stadtverwaltung beschränkt sich auf zwei. Einer zu den Mobilitätstagen, der andere Anfang November. Am Sonntag, 6. April, dürfen die Geschäfte in der Innenstadt von 13 Uhr bis 18 Uhr öffnen. Bedenken gab es weder von der HWK, IHK noch vom Einzelhandelsverband. Auch die Kirchen haben, so die Stadt, keine Einwände. Nur ver.di drückte bei einer Abfrage seine Ablehnung aus.

Vier Stadträte stimmten bei 17 anwesenden Mitgliedern gegen den Vorschlag.

fun

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Wohnmobilstellplatz am Schützenplatz in Neustadt vorübergehend gesperrt Wegen des Kinderfestes, sowie des Jubiläumsfestes des MC Neustadt bleibt der Wohnmobilstellplatz am Schützenplatz in Neustadt bei Coburg vom heute (4.7.) bis Mitte Juli (15.7.), sowie erneut vom 31. Juli bis 4. August 2025 geschlossen. Als Ausweichmöglichkeit steht der Parkplatz an der Frankenhalle bereit – allerdings ohne Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. 04.07.2025 Neue Glocken für Kirche St. Michael in Bamberg geweiht Bambergs Erzbischof Herwig Gössl hat heute Nachmittag sechs neue Glocken für die St. Michaels Kirche geweiht. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Glocken mit Weihwasser, Weihrauch und Öl einzeln geweiht. Im Anschluss schlug Erzbischof Gössl die Glocken einzeln an. Die Glocken werden in den Nordturm kommen und das bestehende Geläut ergänzen. Erstmals seit 1610 werden 04.07.2025 Kritik am Bundeshaushalt: Offener Brief Handwerkskammer für Oberfranken Bei der jüngsten Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken gab es zuletzt scharfe Kritik an den Stromsteuerplänen der Bundesregierung. Das Handwerk fühlt sich hier gegenüber anderen Branchen wie Industrie und Landwirtschaft benachteiligt. Auch in anderen Bereichen sieht sich die HWK hintenangestellt. In einem offenen Brief kritisiert die Handwerkskammer für Oberfranken den aktuellen Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 04.07.2025 1. Verhandlungstag im Mordprozess vor dem Bamberger Landgericht: Angeklagter schweigt Zum Auftakt des Mordprozesses am Landgericht Bamberg heute Morgen hat der 73-Jährige Angeklagte geschwiegen. Auch seine Verteidigung gab keine Erklärungen zur Sache ab. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Mann im August des vergangenen Jahres seine damalige Partnerin, eine 33-jährige Bulgarin, getötet haben soll – nachdem sie sich entschieden hatte, allein in ihre Heimat