In Bayreuth sind die Menschen auf unterschiedlichste Weisen unterwegs. Mit dem Auto, dem Bus oder auch zu Fuß. Aber wie kann der Verkehr für alle sicherer werden oder welche Orte müssen noch besser angebunden werden? Das sind Fragen, mit denen sich die Stadt Bayreuth beschäftigt. Und genau deswegen hat sie ein Mobilitätskonzept ausarbeiten lassen. Jetzt liegt der Endbericht vor. Über die Inhalte hat der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrats am Nachmittag (21.10.) diskutiert. Das Konzept legt die Leitlinien der Verkehrsplanung fest, die in den nächsten 15 Jahren in Bayreuth gelten sollen. Insgesamt umfasst das Konzept 25 Maßnahmen. Zum Beispiel sichere Fußgängerwege, neue Radstellplätze und barrierefreie Bushaltestellen. Wie viel die Maßnahmen genau kosten werden, kann die Stadt noch nicht genau sagen. Eine grobe Schätzung der Verwaltung liegt zwischen 14 und 25 Millionen Euro. Im nächsten Schritt soll der Stadtrat das Mobilitätskonzept beschließen. Die Vorlage hat ein Planungsbüro aus Dortmund innerhalb der letzten knapp drei Jahre ausgearbeitet.
me