(MO) Wölfe im Fichtelgebirge: Künftig vielleicht ganzes Rudel

14. Oktober 2024 , 11:43 Uhr

Dass wir beim Wandern im Fichtelgebirge Rehen und Füchsen begegnen, kommt öfter vor. Aktuell kursieren aber Fotos und Videos im Netz, die Wölfe in der Region zeigen. Die Aufnahmen stammen zum Beispiel aus Selb und Konnersreuth. Offizielle Bilder gibt’s vom Naturpark Fichtelgebirge: Im Bereich Schneeberg sind Wölfe in Fotofallen getappt.
Es ist erstmal nicht ungewöhnlich, dass Wölfe im Fichtelgebirge unterwegs sind. Das sagt Ronald Ledermüller, er ist Naturparkranger im Fichtelgebirge. Das Besondere jetzt: Aktuell streifen ein Männchen und ein Weibchen gemeinsam durch die Region. Heißt: Nächstes Jahr könnte es Nachwuchs geben. Ob die Wölfe dann im Fichtelgebirge bleiben ist nicht sicher, aber wahrscheinlich, sagt Ledermüller. Sie finden bei uns nämlich jede Menge Nahrung, also Rehe und Hirsche. Dass es die Wölfe auch mal auf Schaf- oder Ziegenherden abgesehen haben, ist möglich, so Ledermüller. Grundsätzlich gehen Wölfe aber nicht gezielt auf Tierweiden zu.

Falls uns beim Wandern ein Wolf begegnet, sollten wir uns so verhalten, wie bei allen anderen Wildtieren auch. Also Ruhe bewahren, nicht auf das Tier zugehen, sondern sich langsam wegbewegen. Vor allem auf Hunde könnte der Wolf neugierig reagieren. Den Hund also unbedingt bei sich an der Leine behalten und sich zurückziehen. Was Landwirte angeht: Größere Tiere, wie Rinder oder Pferde, lässt der Wolf in der Regel in Ruhe. Seine Hauptbeute sind Rehe und Hirsche. Der Wolf geht nicht gezielt auf Schaf- oder Ziegenweiden zu, es kann aber vorkommen. Ronald Ledermüller empfiehlt deshalb Elektrozäune. Dafür gibt’s auch eine Förderung vom Freistaat Bayern.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

03.05.2025 Sprayer auf frischer Tat ertappt: Kulmbacher Zeugin alarmiert Polizei So mancher Autofahrer hat die Szene am Freitag Mittag in der Lichtenfelser Straße in Kulmbach beobachtet. Die Polizei hat zwei Jugendliche kontrolliert, auf dem Boden vor ihnen standen zwei Farbsprayflaschen. Jetzt ist klar, dank einer aufmerksamen Zeugin hat die Kulmbacher Polizei da zwei Sprayer auf frischer Tat ertappt. Die beiden Jugendlichen sollen einen zirka drei 03.05.2025 Knappe Heimniederlage für die Bamberg Baskets Nach dem Auswärtssieg am Mittwoch gegen Hamburg geht die schwarze Serie der Bamberg Baskets weiter: am Abend haben sie in der heimischen brose Arena gegen die MHP Riesen Ludwigsburg verloren. 75 zu 73 hieß es am Ende für die Gäste aus Baden-Württemberg. Zwischenzeitlich setzten sich die Ludwigsburger mal mit 10 Punkten ab, doch die Bamberger 03.05.2025 Unwetterwarnung: Gewitter, Starkregen, Blitzschlag und Hagel möglich Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung herausgegeben. Gewarnt wird vor Gewitter mit Sturmböen mit Geschwindigkeiten um die 85 km/h und Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter in der Stunde. Möglich ist auch kleinkörniger Hagel. Der DWD: Teils schwere Gewitter im Bereich einer Luftmassengrenze über der östlichen Mitte und dem nördlichen Süden 03.05.2025 KI-Analyse: Kristan von Waldenfels einer der attraktivsten Abgeordneten Kristan von Waldenfels hat in seinem Leben schon viele Erfolge gefeiert. 2020 wurde er mit gerade einmal 19 zum Bürgermeister von Lichtenberg gewählt und war damit zu seiner Zeit der jüngste Bürgermeister Deutschlands. Seit 2023 sitzt er als CSU-Abgeordneter für den Stimmkreis Hof im Landtag. Von Waldenfels ist damit der jüngste jemals direkt gewählte Abgeordnete