Pendler kennen das, aber auch bei der Fahrt in die Ferien ist es immer wieder Thema: Autofahrer, die auf der Autobahn permanent auf der Mittelspur fahren, obwohl sie nach rechts ausweichen könnten. Gleichzeitig fahren manche dann besonders dicht auf, um die Autos wegzudrängen. Frederik Sperber vom ADAC Südbayern kennt das Problem und macht auf die Gefahren aufmerksam:
Sie provozieren unterschiedliche Gefahren. Drängler erhöhen eher das Risiko von Auffahrunfällen und Aggressionen, während Schleicher auf der Mittelspur den Verkehr eher verlangsamen, den Verkehrsfluss stören und dazu führen, dass andere unsicher werden, weil sie auf die linke Spur ausweichen müssen.
Grundsätzlich gilt in Deutschland das Rechtsfahrgebot, so Sperber. Davon können Autofahrer abweichen, wenn auf der rechten Spur gerade viel Verkehr unterwegs ist. Wenn die Spur länger als 20 Sekunden frei ist, solltet ihr aber nach rechts fahren. Vom dichten Auffahren oder dem Betätigen der Lichthupe rät der ADAC ab. Das könnte die Polizei als Nötigung werten.
red