Mittagessen an Bayreuther Luitpoldschule gerettet

12. Mai 2023 , 13:00 Uhr

Das Mittagessen für Kinder an der Bayreuther Luitpoldschule ist gerettet. Der AWO Hort bietet ab dem kommenden Schuljahr wieder Mittagessen für seine Schüler an.
In die Aula der Luitpoldschule kommt eine Küche rein und dazu kommen die alten Ausgabetheken. Das heißt, die Aula wird dann zum Mittagessen-Ort. Die AWO sieht das als Teilerfolg an, vor allem für Kinder und Mitarbeiter. Das ist jetzt das Ergebnis von Gesprächen zwischen Sozialreferat, Jugendamt, Schulverwaltung und AWO. Aber diese Lösung ist eben erst ab dem neuen Schuljahr möglich. Die Zwischenlösung bis August ist die BTS Gaststätte in der Nähe der Schule. Hier müssen aber leider die Preise angehoben werden.
Das Problem an der Luitpoldschule war, dass die Räume des Horts im Schulkeller dringend sanierungsbedürftig sind. Die Mittagsessensausgabe ist dort nicht mehr möglich.

 

Die gesamte Mitteilung des AWO Kreisverbandes Bayreuth-Stadt:

Ab dem kommenden Schuljahr wird es wieder ein Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler des AWO Hortes an der Luitpoldschule geben. Nach Gesprächen mit dem Sozialreferat und dem Jugendamt der Stadt Bayreuth wie auch mit der Verwaltung der Luitpoldschule konnte eine Lösung gefunden werden.

In der Aula der Luitpoldschule wird eine Küche entstehen, die bereits bestehenden Ausgabetheken werden ebenfalls dort installiert. Zudem soll die Aula zum festen Ort für das Mittagessen werden. „Wir sehen das als Teilerfolg, besonders für unsere Kinder“, sagt Anke Funk, Leiterin des AWO Hortes an der Luitpoldschule. „Das Hin und Her hat ein Ende, Essen und Geschirr müssen nicht mehr durchs Schulhaus getragen werden und auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden durch diese Lösung erheblich entlastet.“

Zur Erinnerung: Die Räumlichkeiten im Keller der Luitpoldschule, die von der AWO für den Hort genutzt werden, sind dringend sanierungsbedürftig und konnten für die Mittagessenausgabe nicht mehr genutzt werden. Mit diesem Problem richteten sich die Arbeiterwohlfahrt wie auch betroffene Eltern an die Stadtverwaltung, um eine Lösung zu finden und das Mittagessen für die Kinder des Hortes zu retten. Funk sagte damals: „Die Luitpoldschule steht in einem sozial schwächeren Stadtteil. Deshalb ist für viele unserer Kinder ein warmes Mittagessen besonders wichtig. Der Verlust des Mittagessenangebots wäre also vor allem für diese Kinder ein herber Schlag.“

Bis die Kinder in der Aula Mittag essen können, wird es aber noch bis September dauern – zum Schulstart soll es losgehen. Für die Zeit bis zu den Sommerferien konnte deshalb eine Zwischenlösung gefunden werden: Ab Mitte Mai gibt es in der nur wenige Gehminuten entfernten BTS Gaststätte in der Altstadt frisch gekochtes Mittagessen für die Kinder.

Ein Wehrmutstropfen bleibt: Für die externe Zwischenlösung müssen die Preise für das Mittagessen angehoben werden. Vonseiten des Jugendamtes wurde aber zugesichert, dass für die Berechtigten des Bildungs- und Teilhabepakets auch die höheren Kosten übernommen werden.

„Für unsere Kinder freuen wir uns, dass es wieder ein warmes Mittagessen gibt und hoffen, dass wir den Familien damit helfen konnten. Die Sanierung der Räume im Keller wie auch zusätzliche Räumlichkeiten für den zukünftig stark wachsenden Betreuungsbedarf bleiben aber weiter wichtige Aufgaben für die Stadt“, sagt AWO Vorständin Marion Tost.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 Interne Schulung: Plauener Stadtführungen noch professioneller Sie zeigen Touristen die wichtigsten Orte in der Stadt und machen Geschichte lebendig: Stadtführer. In Plauen sollen die Stadtführungen künftig noch professioneller über die Bühne gehen. Dafür haben sich die Stadtführer in Plauen zu einer Schulung getroffen. Uwe Rödel, den viele als Nachtwächter Friedrich-Wilhelm kennen, hat dabei verschiedene Tipps gegeben: Wie können die Stadtführer ihre 05.07.2025 Walderlebniszentrum Mehlmeisel: Morgen ist Baustart In Mehlmeisel soll ein Walderlebniszentrum entstehen. Morgen starten die Bauarbeiten mit einem großen Festakt, teilt das Landratsamt mit. Es ist das erste Walderlebniszentrum in Oberfranken. Geplant ist ein großes Informations- und Bürogebäude direkt am Wildpark in Mehlmeisel. Architektonisch haben sich die Planer nicht lumpen lassen. Es wird ein mehrstöckiger Holzbau in Form einer liegenden Astgabel. 05.07.2025 Mann mit Axt in Naila: Polizei sucht Zeugen Die Polizei in Naila braucht eure Mithilfe. Sie sucht nach einem Unbekannten, der gestern Abend auf dem Marktplatz in Naila eine Axt gezückt haben soll. Gegen 19 Uhr soll es zum Streit zwischen zwei Männern gekommen sein. Einer von beiden soll dann eine Axt in der Hand gehabt und den anderen verbal bedroht haben. Beide 05.07.2025 Flucht vor der Polizei: Zeugen in Reichenbach gesucht In Reichenbach im Vogtland ist ein Autofahrer gestern Abend vor der Polizei geflüchtet. Die Polizisten wollten ihn im Ortsteil Mylau kontrollieren, heißt es im Polizeibericht. Der Fahrer hat aber die Anhaltesignale ignoriert und ist davongerast. Auf Höhe der Braustraße haben die Polizisten das Auto aus den Augen verloren. Wenig später hat sich aber ein Anwohner