Mittagessen an Bayreuther Luitpoldschule gerettet

12. Mai 2023 , 13:00 Uhr

Das Mittagessen für Kinder an der Bayreuther Luitpoldschule ist gerettet. Der AWO Hort bietet ab dem kommenden Schuljahr wieder Mittagessen für seine Schüler an.
In die Aula der Luitpoldschule kommt eine Küche rein und dazu kommen die alten Ausgabetheken. Das heißt, die Aula wird dann zum Mittagessen-Ort. Die AWO sieht das als Teilerfolg an, vor allem für Kinder und Mitarbeiter. Das ist jetzt das Ergebnis von Gesprächen zwischen Sozialreferat, Jugendamt, Schulverwaltung und AWO. Aber diese Lösung ist eben erst ab dem neuen Schuljahr möglich. Die Zwischenlösung bis August ist die BTS Gaststätte in der Nähe der Schule. Hier müssen aber leider die Preise angehoben werden.
Das Problem an der Luitpoldschule war, dass die Räume des Horts im Schulkeller dringend sanierungsbedürftig sind. Die Mittagsessensausgabe ist dort nicht mehr möglich.

 

Die gesamte Mitteilung des AWO Kreisverbandes Bayreuth-Stadt:

Ab dem kommenden Schuljahr wird es wieder ein Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler des AWO Hortes an der Luitpoldschule geben. Nach Gesprächen mit dem Sozialreferat und dem Jugendamt der Stadt Bayreuth wie auch mit der Verwaltung der Luitpoldschule konnte eine Lösung gefunden werden.

In der Aula der Luitpoldschule wird eine Küche entstehen, die bereits bestehenden Ausgabetheken werden ebenfalls dort installiert. Zudem soll die Aula zum festen Ort für das Mittagessen werden. „Wir sehen das als Teilerfolg, besonders für unsere Kinder“, sagt Anke Funk, Leiterin des AWO Hortes an der Luitpoldschule. „Das Hin und Her hat ein Ende, Essen und Geschirr müssen nicht mehr durchs Schulhaus getragen werden und auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden durch diese Lösung erheblich entlastet.“

Zur Erinnerung: Die Räumlichkeiten im Keller der Luitpoldschule, die von der AWO für den Hort genutzt werden, sind dringend sanierungsbedürftig und konnten für die Mittagessenausgabe nicht mehr genutzt werden. Mit diesem Problem richteten sich die Arbeiterwohlfahrt wie auch betroffene Eltern an die Stadtverwaltung, um eine Lösung zu finden und das Mittagessen für die Kinder des Hortes zu retten. Funk sagte damals: „Die Luitpoldschule steht in einem sozial schwächeren Stadtteil. Deshalb ist für viele unserer Kinder ein warmes Mittagessen besonders wichtig. Der Verlust des Mittagessenangebots wäre also vor allem für diese Kinder ein herber Schlag.“

Bis die Kinder in der Aula Mittag essen können, wird es aber noch bis September dauern – zum Schulstart soll es losgehen. Für die Zeit bis zu den Sommerferien konnte deshalb eine Zwischenlösung gefunden werden: Ab Mitte Mai gibt es in der nur wenige Gehminuten entfernten BTS Gaststätte in der Altstadt frisch gekochtes Mittagessen für die Kinder.

Ein Wehrmutstropfen bleibt: Für die externe Zwischenlösung müssen die Preise für das Mittagessen angehoben werden. Vonseiten des Jugendamtes wurde aber zugesichert, dass für die Berechtigten des Bildungs- und Teilhabepakets auch die höheren Kosten übernommen werden.

„Für unsere Kinder freuen wir uns, dass es wieder ein warmes Mittagessen gibt und hoffen, dass wir den Familien damit helfen konnten. Die Sanierung der Räume im Keller wie auch zusätzliche Räumlichkeiten für den zukünftig stark wachsenden Betreuungsbedarf bleiben aber weiter wichtige Aufgaben für die Stadt“, sagt AWO Vorständin Marion Tost.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Prozess um Verhinderungspflege: Frau aus Bayreuth vor Gericht Wegen Betrugs bei Abrechnungen von Pflegeleistungen muss sich  ab 3. November eine Frau aus dem Raum Bayreuth vor Gericht verantworten. Der Vorwurf, sie soll als selbstständige Pflegeberaterin zusammen mit weiteren Beschuldigten Verhinderungspflege und Pflegeberatungen bei Krankenkassen abgerechnet haben, obwohl die Leistungen gar nicht erbracht wurden. Verhinderungspflege kann man einreichen, wenn die eigentliche Pflegeperson z.B. wegen 17.10.2025 Urteil im Fall Katina erwartet Im Prozess um die verschwundene Katina K. soll heute am Landgericht Bamberg das Urteil gesprochen werden. Damit soll der Indizienprozess gegen den angeklagten ehemaligen Partner der bulgarischen Prostituierten zu Ende gehen. Die Leiche der Frau wurde bisher nicht gefunden. Die Staatsanwaltschaft ist überzeugt, dass der Mann Katina K. getötet hat und fordert gut 14 Jahre 17.10.2025 "Helft Wunden heilen": VdK startet Haussammlung in der Region Spontanbesuche mit Vertragsangeboten an der Haustür oder Spendensammler sorgen meist für Skepsis. Bei einer Sammelaktion, die heute startet, geht aber alles mit rechten Dingen zu. Der Sozialverband VdK bittet euch um Spenden. Die Ehrenamtlichen des Hofer Kreisverbands können sich auch ausweisen. Bis Mitte November läuft die Haussammlung unter dem Motto „Helft Wunden heilen“. Die Gelder 17.10.2025 Bahnstrecke im Pegnitztal gesperrt: Döhla spricht bei Treffen in Berlin von "historischer Chance für die Elektrifizierung" Die Bahnbrücken im Pegnitztal sind voraussichtlich noch bis Februar gesperrt. Die gewohnte Bahnverbindung zwischen Hof und Nürnberg damit gekappt. Immerhin: Seit Montag (13.10.) gibt es wieder eine Direktverbindung im Zweistundentakt. Die Züge fahren über Weiden statt über Pegnitz und Hersbruck. Trotzdem bleiben die Versäumnisse bei Bund und Bahn ein Ärgernis in der Region. In Berlin