"Mit dem Rad zur Arbeit": Oberfranken radelt rund 655.000 Kilometer

05. November 2025 , 05:53 Uhr

Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist in Oberfranken auch diesen Sommer wieder ein voller Erfolg gewesen. Das teilt die Bezirksgruppe der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) mit. Demnach radelten fast 2.000 Beschäftigte von Juni bis August an mindestens 20 Arbeitstagen zur Arbeit. Dabei legten sie rund 655.000 Kilometer zurück. Damit wurden fast 129 Tonnen CO₂ eingespart. „Gesunde Mitarbeitende sind ein Gewinn für jedes Unternehmen“, so vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Die Aktion sei eine ideale Ergänzung zur betrieblichen Gesundheitsförderung.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Turbo fürs Internet in Wattendorf Schneller surfen, besser arbeiten, digital leben – das geht bald auch in Wattendorf bei Hollfeld. Knapp 130 Haushalte bekommen jetzt Glasfaser direkt ins Haus. Dafür fließen rund 1,25 Millionen Euro Förderung vom Freistaat Bayern. Finanzminister Albert Füracker und Staatssekretär Martin Schöffel haben den Bescheid am Vormittag (5.11.) persönlich übergeben. Mit dem Projekt erreicht Wattendorf eine 05.11.2025 Nach Zerstörung der Sportplätze des FC Elsendorf: 24-Jähriger wegen Sachbeschädigung verurteilt Der Vorfall hatte im vergangenen Jahr für Aufregung beim FV Elsendorf gesorgt. Die beiden Rasenplätze des Vereins waren im Oktober 2024 durch einen Autofahrer mutwillig zerstört worden. Jetzt ist vor dem Amtsgericht Bamberg ein Urteil gegen den Verursacher gefallen. Wie der Fränkische Tag berichtet, ist ein 24-Jähriger wegen Sachbeschädigung zu einer Geldstrafe von 1350 Euro 05.11.2025 Wegen Weihnachtsmarkt-Aufbau: Geänderte Verkehrsführung in Plauen Mit dem Start in den November beginnt bei vielen auch die Vorfreude auf die Adventszeit. In Plauen läuft seit gestern der Aufbau für den Weihnachtsmarkt auf dem Altmarkt. Dadurch kommt es bis zum 5. Januar zu Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt, schreibt die Stadt Plauen. Bis zum 10. November könnt ihr den Altmarkt noch aus allen 05.11.2025 Zeitkapsel gefunden: Hofer Bauarbeiten finden 100 Jahre altes Zeitzeugnis In Hof haben Bauarbeiter eine Zeitkapsel gefunden, die fast 100 Jahre  alt sein soll. Bei Abrissarbeiten an einer Brücke ist die Kapsel aufgetaucht, drin waren fünf Reichsmark- und Reichspfennigmünzen aus den 1920er Jahren. Die Fundstücke, darunter ein Zeitungsartikel und Fotos, sind dem Hofer Stadtarchiv übergeben worden. Sie sollen bald der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.