Mit Armbrust auf Ex-Frau geschossen: Prozessauftakt am Landgericht Zwickau

17. Mai 2024 , 05:30 Uhr
Vor knapp einem Jahr soll er mit einer Armbrust auf seine Ex-Frau geschossen haben. Ab heute (09 Uhr) muss sich ein 46-Jähriger aus Plauen vor dem Landgericht Zwickau verantworten. Er ist wegen Mordes angeklagt. 
Kurz vor der Tat hatte sich seine Frau von dem Angeklagten getrennt, schreibt das Landgericht Zwickau. Ende Juli 2023 soll der Mann dann in die ehemals gemeinsame Wohnung gekommen sein. Er habe mit einer Armbrust auf den Kopf seiner Ex-Frau geschossen. Danach soll er mehrmals mit einem Messer auf sie eingestochen und sie dadurch getötet haben. Der Angeklagte bestreitet die Tat, so das Landgericht Zwickau. Beim ersten Verhandlungstag werden heute zwei Sachverständige und drei Zeugen gehört. Anfang Juni (05.06.) geht der Prozess weiter. Bis Mitte August sind insgesamt elf Verhandlungstage angesetzt.

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang