MINT-Zentrum Hirschaid ist Innovationsort des Jahres 2025

21. November 2025 , 12:04 Uhr

Das MINT-Zentrum Hirschaid bei Bamberg wurde im Rahmen des renommierten Wettbewerbs Innovator des Jahres als Innovationsort des Jahres 2025 ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung wird das Engagement für praxisnahe MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche, digitale Zukunftskompetenzen und echte Chancengleichheit im ländlichen Raum gewürdigt. Das Modellprojekt zeige, wie moderne außerschulische Lernorte aussehen können – mit innovativen und zielgruppenorientierten Bildungsangeboten, kreativen Projekten und starken Kooperationen mit Schulen, Hochschulen und Unternehmen.

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2025 In Forchheim-Reuth sorgt eine immer wieder ausbüxende Dogge für Ärger Nach Angaben von Anwohnern hat der Hund bereits mehrere Hühner, Hasen und Meerschweinchen getötet. Ein Garten nach dem anderen verwandle sich in ein regelrechtes „Schlachtfeld“. Die Polizei bestätigt einen Vorfall vor wenigen Wochen, als die Dogge zwei Stunden lang herrenlos umherlief und dabei mehrere Kleintiere tötete. Der Hund wurde eingefangen und seinem Halter übergeben. Das Ordnungsamt 21.11.2025 Polizei zerschlägt Schockanrufer-Netzwerk in der Slowakei Der oberfränkischen Polizei ist ein Schlag gegen sogenannte Schockanrufer gelungen. Die Betrüger haben alleine an drei Nachmittagen rund 1.000 Anrufe getätigt, auch hier in der Region. Die Spur führt in ein Callcenter in der Slowakei. Durch das schnelle Eingreifen konnte die Polizei in einigen Fällen verhindern, dass die Opfer große Mengen Geld an die Betrüger 21.11.2025 Zug entgleist: Einsatz im Selbitzer Bahnhof Zwischen Hof und Bad Steben fahren aktuell keine Züge. Das meldet das zuständige Eisenbahnunternehmen Agilis. Der Grund: Im Bereich des Selbitzer Bahnhofs ist ein Zug entgleist. Das bestätigt uns die Integrierte Leistelle Hochfranken auf Nachfrage. Demnach gibt es aber keine Verletzten. Feuerwehr und Polizei sind noch vor Ort in Selbitz. Nach Angaben der Bundespolizei ist 21.11.2025 Vogelgrippe in Bad Staffelstein nachgewiesen Bei einer verendeten Kanadagans in Bad Staffelstein im Kreis Lichtenfels wurde das Vogelgrippevirus nachgewiesen. Das Tier wurde bereits am 12. November am Ufer des Ostsees gefunden und vom Veterinäramt untersucht. Das Friedrich-Löffler-Institut bestätigte den Befund jetzt offiziell. Eine allgemeine Pflicht, Geflügel in Ställen zu halten, spricht das Landratsamt Lichtenfels derzeit nicht aus. Tierhalter sollen ihre