Ministerpräsident Söder fordert engere Kooperation zwischen Bayern und Tschechien

19. Mai 2023 , 20:20 Uhr

Diese Woche haben die „Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen“ in Selb begonnen. Die Aktion geht noch bis August und soll dem grenzüberschreitenden Austausch zwischen beiden Regionen dienen. Sowohl auf der bayerischen Seite als auch auf der tschechischen sind zahlreiche Aktionen geplant. Auch Bayerns Ministerpräsident Söder war zur Eröffnung in Selb und hat auf die besondere Bedeutung der Region mit ihrer Nähe zur tschechischen Grenze hingewiesen:

„Ganz wichtig ist, wenn wir zusammenkommen wollen, dass Bayern und Tschechien eng zusammenarbeiten. Und zwar auf beiden Seiten der Grenze. Wir sollten eine neue Nachbarschaft finden mit vielen Partnerschaften. Das ist entscheidend, um die Region zu stärken.“

Tschechiens Staatspräsident Petr Pavel hofft, dass die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen keine einmalige Aktion sind. Er möchte den grenzüberschreitenden Austausch ebenfalls vorantreiben.

red

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Mordversuch per Tiefkühlpizza: erster Verhandlungstag in Bamberg zu Ende Vor dem Landgericht Bamberg ist heute der Prozess gegen Dirk G. aus Breitengüßbach wegen versuchten Mordes gestartet. Er soll im Dezember 2024 versucht haben, seine Ehefrau mit einer vergifteten Tiefkühlpizza zu töten – auch der Sohn soll davon gegessen haben. Heute haben die Polizisten ausgesagt, die nach der mutmaßlichen Tat im Dezember vor Ort im 23.10.2025 59. Internationalen Hofer Filmtage: Wichtige Preisverleihung am Abend Noch bis Sonntag laufen die 59. Internationalen Hofer Filmtage. Was neben den Filmen und Partys auch jedes Jahr dazugehört: verschiedene Awards. Am Abend wurde schon der Hans-Vogt-Filmpreis vergeben. Er ging an den Schauspieler und Regisseur Robert Gwisdek. Die nächste Preisverleihung ist heute um 19:30 Uhr in der Freiheitshalle. Dabei werden der Filmpreis der Stadt Hof 23.10.2025 Mann soll 29-Jährigen ins Gesicht geschossen haben Ein Mann soll einem 29-Jährigen in Erlangen mit einer Schreckschusspistole ins Gesicht geschossen haben. Wie die Polizei mitteilte, nahm das Spezialeinsatzkommando den 60-jährigen Tatverdächtigen kurze Zeit später fest. Der 29 Jahre alte Mann kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Er war zuvor mit seinem Kleinkind auf einem Parkplatz. Dort soll ihn der ältere Mann angesprochen 23.10.2025 Dankurkunde des Freistaats: Klaus Witzgall aus Stadtsteinach und Manfred Pöhlmann aus Rugendorf ausgezeichnet Im Rahmen einer Feierstunde hat Landrat Klaus Peter Söllner gestern (Mi 22.10.) zwei verdiente Kommunalpolitiker geehrt. Klaus Witzgall aus Stadtsteinach und Manfred Pöhlmann aus Rugendorf erhielten die Kommunale Dankurkunde des Freistaats Bayern – als Anerkennung für ihr jahrzehntelanges Engagement in der kommunalen Selbstverwaltung. Söllner betonte, Menschen wie sie seien tragende Säulen der Demokratie: Sie übernehmen