Mindestens 6000 Menschen: Bamberg demonstriert gegen Rechts

22. Januar 2024 , 11:19 Uhr

Für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und eine offene Gesellschaft – dafür sind am Wochenende bundesweit über eine Million Menschen auf die Straße gegangen. Allein in Bamberg kamen am Samstag rund 6000 zusammen. Mitorganisator Lars Lunau von der Seebrücke Bamberg:

„Ich persönlich habe jetzt auch wieder etwas mehr Hoffnung, dass wir noch eine wehrhafte Gesellschaft haben und ich hoffe, alle Politiker:innen nehmen sich unseren Appell zu Herzen, dass wir nämlich nicht damit einverstanden sind, dass sie die rechtsradikalen Narrative der AfD salonfähig machen und wir wünschen uns grundsätzlich eine menschenfreundlichere Politik. Denn dies ist möglich und tut uns allen gut.“

6000 Menschen: Für Bambergs Bürgermeister Jonas Glüsenkamp war diese Zahl ein enormes Zeichen für Demokratie:

„Ich bin ganz froh, dass bei allen unterschiedlichen politischen Ansichten, die wir in der Gesellschaft haben, eins ganz deutlich geworden ist: Beim Thema Faschismus und Rassismus sind sich Demokraten und Demokratinnen einig – das wollen wir nicht. Das gehört hier nicht hin und das gehört auch nicht in unsere Stadt Bamberg.“

Stimmen von Teilnehmern der Demonstration:

Oberbürgermeister Starke:

„Ich glaube das Geheimtreffen der Rechtsradikalen hat viele wachgerüttelt. Und das ist auch in Bamberg deutlich geworden. 6000 Teilnehmer ist eine stolze Zahl und ich danke allen, die auf die Straße gehen, um an diesen Demonstrationen teilzunehmen. Und wir brauchen das auch.“

Denn die Demokratie sei auch ein Wertesystem für Frieden und Toleranz – diese Demonstration habe das zum Ausdruck gebracht, so Starke weiter.

Mit dabei war auch der Bamberger Rapper Jonas Ochs, alias Bambägga:

„Ich denke, das war vor allen Dingen ein guter Anfang. Schön, dass sich so viele Menschen auf den Weg gemacht haben. Aber ich denke, Demokratie lebt nicht von einmaligen Demonstrationen, sondern von der tagtäglichen Auseinandersetzung und vor allen Dingen vom konstruktiven Diskurs.“

Die Demonstration in Bamberg war Teil vieler Aktionen in ganz Deutschland gegen Rechtsextremismus. So musste etwa in München wegen Sicherheitsbedenken eine Demonstration abgebrochen werden, weil sich zu viele Menschen auf die Straße begeben hatten. Statt angekündigten 25 Tausend waren laut Veranstalter rund 250 Tausend Teilnehmer in der Landeshauptstadt. Auslöser der Proteste ist ein Bericht des Medienhauses Correctiv über ein Treffen von Rechtsradikalen in Potsdam. An dem Treffen hatten auch mehrere AfD-Politiker teilgenommen.

 

Alle Tonbeiträge zum Nachhören findet ihr hier: https://www.radio-bamberg.de/mediathek/audio/eindruecke-der-demo-gegen-rechts-in-bamberg/.

Das könnte Dich auch interessieren

02.08.2025 Wochenlanger Regen: Auswirkungen des Klimawandels in der Region Wochenlanger Regen in der Region. Den Sommer haben sich viele anders vorgestellt. Manche fragen sich, wie es in Zeiten des Klimawandels eigentlich so kalt sein kann. Unser Wetterexperte Christian König sagt, dass genau dieses Wetter die Auswirkungen des Klimawandels zeige. Zuletzt hat ein Tief einfach mehrfach Grüß Gott gesagt. Das ist dann irgendwo mal raufgetrullert 02.08.2025 Für die Schwimmausbildung: Netzsch spendet an Wasserwacht Selb Zuletzt gab es alarmierende Zahlen von der DLRG: Im Juni sind allein an einem Wochenende deutschlandweit 15 Menschen beim Baden gestorben. Das zeigt, wie wichtig ist es, sicher schwimmen zu lernen. In Selb bringt die Wasserwacht Kindern das Schwimmen bei. Die bekommt nun Geld für ihr Ausbildungsangebot: Die Netzsch-Feinmahltechnik GmbH spendet 2000 Euro an die 02.08.2025 Erweiterung Erich Kästner-Schule: Grundsteinlegung in Marktredwitz Die Erich Kästner-Schule in Marktredwitz ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum. Damit bekommen auch Kinder im Landkreis Wunsiedel Bildung, die einen besonderen Förderbedarf haben. 150 Schüler werden an der Erich Kästner-Schule aktuell unterrichtet. Die Schülerzahlen steigen. Das Gebäude ist schon weit über 100 Jahre alt. Um weiterhin einen modernen Unterricht anbieten zu können und räumliche Engpässe zu 02.08.2025 Sperrungen am Heinrichsdamm und Margaretendamm in Bamberg Alles neu! Unter diesem Motto saniert Bamberg Service ab dem kommenden Montag 4. August, die Straße am Heinrichsdamm. Das teilt die Stadt aktuell mit. Neben der Fahrbahndecke werden demnach punktuell die Entwässerungsrinne sowie die Kanaldeckel saniert. Die Umleitung über die Wilhelmstraße, Friedrichstraße und Luisenstraße ist ausgeschildert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 19. August. Die